Würzburg, 19. April 2006

FDP-Chef GRAF: "Taktik der Doppelzüngigkeit der CSU"

Kitik an Äußerungen Eykmanns (MdL)

"Den Worten müssen Taten folgen!", fordert der Würzburger FDP-Kreisvorsitzende Karl GRAF nach der Kritik des CSU-MdL Walter Eykmann an der Schulpolitik der Stadt Würzburg. Die Stadt Würzburg plant acht Klassen des Friedrich-Koenig-Gymnasiums ans Mozart-Schönborn-Gymnasium zu verlagern, was Eykmann als den Schülern „nicht zumutbar" bezeichnet hat.

FDP-Vorsitzender Graf führt aus: „Auch die FDP will die Verlagerung vermeiden, da sie zu Lasten der Schülerinnen und Schüler geht. Dass jedoch gerade ein Landtagspolitiker der CSU auf die Belastung der Schüler hinweist ist dreist!“
Graf wirft der CSU eine „bewusste Taktik der Doppelzüngigkeit“ vor. „Die Stadt Würzburg bittet und fordert seit Jahren um eine Verstaatlichung der Würzburger Schulen, aber die CSU-Staatsregierung verweigert dies. Herr Eykmann kann nicht in München die Würzburger Interessen vergessen und dann der Stadt den schwarzen Peter zuschieben.“
Konkret fordert Graf von Eykmann, dass dieser endlich auf die Verstaatlichung der Schulen hinwirkt, so dass sich die Schulsituation in Würzburg entspannt und nicht die verfehlte Landespolitik auf dem Rücken der Schüler ausgetragen wird.

Neueste Nachrichten


  • 6. Aug. 25
    Neues aus Unterfranken
    Sommer-Newsletter - August 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirkstag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • Mömlingen, 23. Jul. 25
    FDP-Unterfranken mit neuer Doppelspitze:
    Stauffenberg und Klein stehen für Aufbruch, Einheit und kommunale Stärke
    Mömlingen, 22. Juli 2025 – Die FDP-Unterfranken hat am vergangenen Wochenende in Mömlingen ein neues Kapitel aufgeschlagen: Erstmals in ihrer Geschichte wählten die Delegierten eine Doppelspitze an die Spitze des Bezirksverbands.
  • 8. Jul. 25
    FDP Unterfranken fordert: Sondervermögen jetzt unbürokratisch an Kommunen auszahlen – Krankenhausumlage abschaffen
    Würzburg, 7. Juli 2025 – Die FDP Unterfranken schlägt Alarm angesichts des wachsenden Investitionsstaus in deutschen Kommunen. Nach Angaben des Bayerischen Gemeindetags beläuft sich dieser aktuell auf rund 186 Milliarden Euro bundesweit. Gleichzeitig lag das kommunale Defizit im Jahr 2024 bei 13,2 Milliarden Euro, davon allein 5,3 Milliarden Euro in Bayern.
  • 2. Jul. 25
    Starke unterfränkische Impulse im neuen Landesvorstand der FDP Bayern
    Amberg/Würzburg – 2 JUL 2025 Beim Landesparteitag der FDP Bayern am vergangenen Wochenende in Amberg wurde Unterfranken prominent im neuen Landesvorstand vertreten. Tobias Dutta (23), Landesvorsitzender der Jungen Liberalen und langjährig engagiertes Mitglied der FDP Würzburg, wurde in das Präsidium der FDP Bayern gewählt. Er kündigte an, die Partei mit neuem Elan...