Würzburg, 24. Juni 2006

FDP lehnt städtische Beteiligung am Citymanager ab

Würzburgs FDP lehnt die Einführung des Citymanagers, der entweder ganz oder teilweise von der Stadt Würzburg finanziert wird, ab. Dies hat die  Mitgliederversammlung der Freien Demokraten letzte Woche auf Antrag der Jungen  Liberalen beschlossen. Einer der Gründe für die ablehnende Haltung ist die unklare Struktur der Finanzierung.

Der stellvertretende FDP-Vorsitzende Jens Brandt erklärt dazu: „Dass die Finanzierung des Citymanagers möglicherweise vom Goodwill eines Großsponsors abhängt, der gleichzeitig massive Interessen in einem laufenden Entscheidungsverfahren vertritt, erzeugt eine ungesunde Abhängigkeit! Eine direkte Mitfinanzierung durch einzelne
Großsponsoren ist daher abzulehnen. Und so können wir dem gegenwärtigen Mischfinanzierungskonzept, welches der Stadtverwaltung vorschwebt, insgesamt nicht zustimmen.“
 
Grundsätzlich lehnt die FDP einen Citymanager nicht ab. Jedoch muss sowohl zum einen das Aufgabenprofil noch weiter geschärft werden und zum anderen eine klare und transparente Finanzierung gegeben sein. Da für städtische Angelegenheiten dies durch den Fachbereich CTW ausgeführt wird, solle sich nach Meinung der FDP die Stadt nicht am Citymanager beteiligen.
 
Brandt wörtlich: „Der Citymanager sollte rein privatwirtschaftlich angelegt sein, beispielsweise angesiedelt beim Verein ‚Würzburg macht Spaß’. Dann ist die Frage der Finanzierung allein eine Entscheidung der Mitglieder des Vereins. Diese können sich frei für oder gegen einen Großsponsor oder die gesamte Einführung des Citymanagers
entscheiden.“


Neueste Nachrichten


  • 6. Aug. 25
    Neues aus Unterfranken
    Sommer-Newsletter - August 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirkstag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • Mömlingen, 23. Jul. 25
    FDP-Unterfranken mit neuer Doppelspitze:
    Stauffenberg und Klein stehen für Aufbruch, Einheit und kommunale Stärke
    Mömlingen, 22. Juli 2025 – Die FDP-Unterfranken hat am vergangenen Wochenende in Mömlingen ein neues Kapitel aufgeschlagen: Erstmals in ihrer Geschichte wählten die Delegierten eine Doppelspitze an die Spitze des Bezirksverbands.
  • 8. Jul. 25
    FDP Unterfranken fordert: Sondervermögen jetzt unbürokratisch an Kommunen auszahlen – Krankenhausumlage abschaffen
    Würzburg, 7. Juli 2025 – Die FDP Unterfranken schlägt Alarm angesichts des wachsenden Investitionsstaus in deutschen Kommunen. Nach Angaben des Bayerischen Gemeindetags beläuft sich dieser aktuell auf rund 186 Milliarden Euro bundesweit. Gleichzeitig lag das kommunale Defizit im Jahr 2024 bei 13,2 Milliarden Euro, davon allein 5,3 Milliarden Euro in Bayern.
  • 2. Jul. 25
    Starke unterfränkische Impulse im neuen Landesvorstand der FDP Bayern
    Amberg/Würzburg – 2 JUL 2025 Beim Landesparteitag der FDP Bayern am vergangenen Wochenende in Amberg wurde Unterfranken prominent im neuen Landesvorstand vertreten. Tobias Dutta (23), Landesvorsitzender der Jungen Liberalen und langjährig engagiertes Mitglied der FDP Würzburg, wurde in das Präsidium der FDP Bayern gewählt. Er kündigte an, die Partei mit neuem Elan...