Würzburg, 28. Juni 2006

FDP – Fraktion für Wiederaufleben des Etats für Sportinvestitionen

500.000 Euro für 2007 gefordert.

Die FDP – Fraktion im Würzburger Stadtrat fordert die Verwaltung auf, im Haushaltsentwurf für 2007 den Etat für Investitionen der Sportvereine für eigene Anlagen wieder Aufleben zu lassen.

Spatz: „Wir bitten die Verwaltung im Haushaltsentwurf für das nächste Jahr 500.000 Euro und in der mittelfristigen Finanzplanung 250.000 Euro pro Jahr für die Folgejahre für Sportinvestitionen vorzusehen.“ An die Kolleginnen und Kollegen im Stadtrat gerichtet sagt Spatz weiter: „Wir bitte alle Fraktionen herzlich, unserem Entschließungsantrag zu folgen, damit möglichst frühzeitig eine klare Meinung vom Stadtrat zu diesem für manche Vereine entscheidenden Thema deutlich wird.“

In den letzten Jahren habe der Würzburger Sport, so Spatz weiter, in großer Solidarität mit der Stadt, schmerzliche Kürzungen ohne Klagen hingenommen. Deshalb sei es jetzt, da ein wenig Entspannung im Haushalt eingetreten sei, an der Zeit, dringend anstehende Maßnahmen zu unterstützen.

Spatz: „Dabei dienen die 500.000 Euro zum Abbau der Bugwelle, die wir in den letzten Jahren vor uns herschieben und die 250.000 Euro in den Folgejahren entsprechen dem früheren Zustand, der sich sehr bewährt hatte.“

Von Seiten des Würzburger Sports wird der Investitionsstau in vielen Vereinen mit eigenen Anlagen sehr glaubhaft vorgetragen. In den vergangenen Jahren war es der Stadt Würzburg wegen der angespannten Haushaltslage nicht möglich gewesen, in angemessener Weise Unterstützung zu leisten. Zudem sind die meisten Vereine durch höhere Strom-, Gas oder Wasserkosten zusätzlich belastet worden. Spielräume für Beitragserhöhungen sind angesichts der Gesamtwirtschaftlichen Situation und der preisgünstigeren Beiträge im Umland nicht gegeben.

Das Geld soll vor allem der Substanzsicherung bei den Sportstätten dienen.

Spatz: „Wenn die Vereine ihre Sportstätten nicht hinreichend in Schuss halten können, wäre das, auch aus Sicht der Stadt, kurzsichtig und wirtschaftlich nicht vertretbar, da die Folge-kosten nicht durchgeführter Sanierungen nach aller Erfahrung wesentlich höher sind als die Sanierungen selbst.“

Trotz der Zuschüsse hat Würzburg vergleichsweise niedrige Kosten für Sportstätten, da im Würzburger System der „Subsidiarität im Sport“ viele Sportstätten den Vereinen gehören, die einen erheblichen Anteil an den Kosten selbst tragen. Die kommunale Trägerschaft von Sportstätten kommt die Kommunen nach aller Erfahrung wesentlich teuerer.
Spatz abschließend: „Wir sollten die Verschnaufpause im Haushalt nutzen, um unseren Partnern im Sport zu helfen, das unbedingt notwendige tun und Folgeschäden vermeiden zu können.“


Neueste Nachrichten


  • 6. Aug. 25
    Neues aus Unterfranken
    Sommer-Newsletter - August 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirkstag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • Mömlingen, 23. Jul. 25
    FDP-Unterfranken mit neuer Doppelspitze:
    Stauffenberg und Klein stehen für Aufbruch, Einheit und kommunale Stärke
    Mömlingen, 22. Juli 2025 – Die FDP-Unterfranken hat am vergangenen Wochenende in Mömlingen ein neues Kapitel aufgeschlagen: Erstmals in ihrer Geschichte wählten die Delegierten eine Doppelspitze an die Spitze des Bezirksverbands.
  • 8. Jul. 25
    FDP Unterfranken fordert: Sondervermögen jetzt unbürokratisch an Kommunen auszahlen – Krankenhausumlage abschaffen
    Würzburg, 7. Juli 2025 – Die FDP Unterfranken schlägt Alarm angesichts des wachsenden Investitionsstaus in deutschen Kommunen. Nach Angaben des Bayerischen Gemeindetags beläuft sich dieser aktuell auf rund 186 Milliarden Euro bundesweit. Gleichzeitig lag das kommunale Defizit im Jahr 2024 bei 13,2 Milliarden Euro, davon allein 5,3 Milliarden Euro in Bayern.
  • 2. Jul. 25
    Starke unterfränkische Impulse im neuen Landesvorstand der FDP Bayern
    Amberg/Würzburg – 2 JUL 2025 Beim Landesparteitag der FDP Bayern am vergangenen Wochenende in Amberg wurde Unterfranken prominent im neuen Landesvorstand vertreten. Tobias Dutta (23), Landesvorsitzender der Jungen Liberalen und langjährig engagiertes Mitglied der FDP Würzburg, wurde in das Präsidium der FDP Bayern gewählt. Er kündigte an, die Partei mit neuem Elan...