Würzburg, Main-Post, 2. Juli 2006

"Geschäfte waren bekannt"

WÜRZBURG (MICZ) Im Zusammenhang mit den Finanz-Spekulationen der Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH (WVV) sieht der FDP-Kreisvorsitzende Karl Graf ein "Totalversagen des Aufsichtsrats".

Wie am Samstag berichtet, klafft in der Bilanz 2005 der WVV ein Millionenloch, weil wegen drohender Verluste aus Swaps, einer Art Wetten auf die Zinsentwicklung, ein Minus von 3,5 Millionen Euro verbucht werden muss. Somit reduziert sich der Gewinn, den der städtische Konzern an die Mutter Stadt überweist, heuer von 3,4 Millionen auf 400 000 Euro.

"Mit großer Verwunderung reagiert die FDP auf die theatralische Inszenierung, mit der die Oberbürgermeisterin Dr. Pia Beckmann die Aufsichtsräte der WVV über die risikoreichen Spekulationen informiert hat", heißt es in einer Pressemitteilung. Laut Karl Graf waren die Swap-Geschäfte des Konzerns der OB und dem Aufsichtsrat der WVV "spätestens seit der Veröffentlichung des Geschäftsberichts für 2004" bekannt.

Im Abschluss 2004 seien die Verpflichtungen aus diesen Finanzgeschäften mit einer Bezugsgröße von 47 Millionen Euro klar aufgeführt. Graf: "Der Abschluss ist auch der interessierten Öffentlichkeit im Internet zugänglich. Es kann also nicht sein, dass die OB behauptet, sie hätte von diesen Geschäften nichts gewusst."

Weiter schreibt der FDP-Chef: "Die Bürger haben den Anspruch, dass die Aufsichtsräte ihre Aufgabe Ernst nehmen und einen Blick in das 214-seitige Werk werfen. Es ist unredlich, dem ausgeschiedenen Geschäftsführer Herbert Wolf die Hauptschuld an den Spekulationsverlusten anlasten zu wollen. Insbesondere die Aufsichtsratsvorsitzende ist hier ihrer Kontroll- und Führungsaufgabe nicht nachgekommen."


Neueste Nachrichten


  • 6. Aug. 25
    Neues aus Unterfranken
    Sommer-Newsletter - August 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirkstag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • Mömlingen, 23. Jul. 25
    FDP-Unterfranken mit neuer Doppelspitze:
    Stauffenberg und Klein stehen für Aufbruch, Einheit und kommunale Stärke
    Mömlingen, 22. Juli 2025 – Die FDP-Unterfranken hat am vergangenen Wochenende in Mömlingen ein neues Kapitel aufgeschlagen: Erstmals in ihrer Geschichte wählten die Delegierten eine Doppelspitze an die Spitze des Bezirksverbands.
  • 8. Jul. 25
    FDP Unterfranken fordert: Sondervermögen jetzt unbürokratisch an Kommunen auszahlen – Krankenhausumlage abschaffen
    Würzburg, 7. Juli 2025 – Die FDP Unterfranken schlägt Alarm angesichts des wachsenden Investitionsstaus in deutschen Kommunen. Nach Angaben des Bayerischen Gemeindetags beläuft sich dieser aktuell auf rund 186 Milliarden Euro bundesweit. Gleichzeitig lag das kommunale Defizit im Jahr 2024 bei 13,2 Milliarden Euro, davon allein 5,3 Milliarden Euro in Bayern.
  • 2. Jul. 25
    Starke unterfränkische Impulse im neuen Landesvorstand der FDP Bayern
    Amberg/Würzburg – 2 JUL 2025 Beim Landesparteitag der FDP Bayern am vergangenen Wochenende in Amberg wurde Unterfranken prominent im neuen Landesvorstand vertreten. Tobias Dutta (23), Landesvorsitzender der Jungen Liberalen und langjährig engagiertes Mitglied der FDP Würzburg, wurde in das Präsidium der FDP Bayern gewählt. Er kündigte an, die Partei mit neuem Elan...