Moritz Kracht
Würzburg, 15. November 2006

FDP: „OB und CSU haben ihr Wort gebrochen - Drei Lügen aus dem Wahlprogramm der CSU“

Etwa zwei Wochen vor dem Bürgerentscheid über das Arcaden-Projekt am Bahnhof wirft die Würzburger FDP der CSU und der Oberbürgermeisterin Wortbruch vor.

Die Liberalen kritisieren, dass zwischen Reden und Handeln „Welten liegen“. So zitiert der Würzburger FDP-Vorsitzende Karl Graf aus dem Wahlprogramm der CSU zur Kommunalwahl 2002: „Dem „Ausverkauf der City“ muss wirksam begegnet werden. Seit Jahren wird zugesehen, wie alteingesessene Geschäfte den Niederlassungen großer Filialisten weichen.“  Graf kommentiert: „Ein Blick auf andere Arcadenprojekte zeigt, dass nahezu nur Filialisten darin vertreten sind. Die CSU stoppt nicht den ‚Ausverkauf der City’, sie ist selbst zum Ausverkäufer der City geworden!"

Auch der Ankündigung aus dem CSU-Programm man arbeite „mit dem Einzelhandel und allen Betroffenen vor Ort an Entwicklungsmöglichkeiten und tragfähigen Konzepten“ ist das Gegenteil gefolgt. Graf erklärt: „Gerade der Einzelhandel weist auf die Gefahren und Probleme durch das Arcadenprojekt hin. Von gemeinsamen tragfähigen Projekten gibt es keine Spur.“

Als dritten Punkt führen die Freien Demokraten die Beteiligung der Bürger aus. Wurde 2002 durch die damalige OB-Kandidatin und die CSU eine „frühzeitige und umfassende Einbindung der Würzburger Bürgerinnen und Bürger bei Planungen“ angekündigt, folgt nun ein Bürgerentscheid auf Drängen der Bürgerinitiative. „Wäre es nach der CSU gegangen, hätte der Stadtrat das Projekt alleine beraten,“ moniert Graf. „Auch der Informationsfluss ist dermaßen spärlich, dass es an eine Unverschämtheit grenzt, von einer „umfassenden Einbindung“ zu sprechen.

FDP-Vorsitzender Karl Graf bietet der Oberbürgermeisterin an ihr das Wahlkampfprogramm der CSU zu übersenden „damit sie sich daran erinnert, was sie einst den Wählern versprochen, aber nie gehalten hat“.


Neueste Nachrichten


  • 6. Aug. 25
    Neues aus Unterfranken
    Sommer-Newsletter - August 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirkstag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • Mömlingen, 23. Jul. 25
    FDP-Unterfranken mit neuer Doppelspitze:
    Stauffenberg und Klein stehen für Aufbruch, Einheit und kommunale Stärke
    Mömlingen, 22. Juli 2025 – Die FDP-Unterfranken hat am vergangenen Wochenende in Mömlingen ein neues Kapitel aufgeschlagen: Erstmals in ihrer Geschichte wählten die Delegierten eine Doppelspitze an die Spitze des Bezirksverbands.
  • 8. Jul. 25
    FDP Unterfranken fordert: Sondervermögen jetzt unbürokratisch an Kommunen auszahlen – Krankenhausumlage abschaffen
    Würzburg, 7. Juli 2025 – Die FDP Unterfranken schlägt Alarm angesichts des wachsenden Investitionsstaus in deutschen Kommunen. Nach Angaben des Bayerischen Gemeindetags beläuft sich dieser aktuell auf rund 186 Milliarden Euro bundesweit. Gleichzeitig lag das kommunale Defizit im Jahr 2024 bei 13,2 Milliarden Euro, davon allein 5,3 Milliarden Euro in Bayern.
  • 2. Jul. 25
    Starke unterfränkische Impulse im neuen Landesvorstand der FDP Bayern
    Amberg/Würzburg – 2 JUL 2025 Beim Landesparteitag der FDP Bayern am vergangenen Wochenende in Amberg wurde Unterfranken prominent im neuen Landesvorstand vertreten. Tobias Dutta (23), Landesvorsitzender der Jungen Liberalen und langjährig engagiertes Mitglied der FDP Würzburg, wurde in das Präsidium der FDP Bayern gewählt. Er kündigte an, die Partei mit neuem Elan...