Moritz Kracht
Würzburg, 5. Dezember 2006

Bürgerentscheid als Startschuss für das Mozartareal

Nach dem Bürgerentscheid gegen die Arcaden gilt es, zukunftsorientierte Planungen zur Stärkung der Innenstadt aufzunehmen, und voranzutreiben, so der Kreisvorsitzende der FDP Würzburg, Karl Graf.

Ein wesentliches Argument für das Einkaufszentrum am Bahnhof war der Kaufkraftverlust in Würzburg, Die Qualität des Würzburger Handels wurde kontrovers diskutiert und hier gilt es für den örtlichen Handel engagierter aufzutreten. Dies beginnt mit der in diesem Jahr fehlenden Weihnachtsbeleuchtung der Innenstadt, Sauberkeit auf den Straßen, Gehwegen die instand gehalten werden, moderaten Parkgebühren und freundlichem Service in den Geschäften. Der neue Citymanager hat hier eine Fülle von Aufgaben, er ist jetzt nicht nur Trostpflaster für den örtlichen Handel im Wettbewerb gegen ein Center.

 

Die FDP wird beantragen, dass auch nach der Bindungsfrist von einem Jahr die Planungen für ein Einkaufszentrum am Bahnhof nicht wieder aufgenommen werden. Die Bahn ist es ihren 46.000 täglichen Kunden schuldig den Bahnhof zu erneuern und behindertengerecht auszubauen, alle Bemühungen der Stadtverwaltung müssen darauf gerichtet sein die Beteiligten unter einen Hut zu bringen, die Bahn hat Provinzbahnhöfe saniert und in Berlin den Hauptbahnhof neu errichtet, am Geld allein kann es nicht liegen.

 

Im Rahmen eines Investorenwettbewerbs ist die Nutzung des Kardinal-Faulhaber-Platzes und Mozartareals als integrierte innerstädtische Einkaufsfläche unvoreingenommen zu prüfen und umzusetzen. An diesem  Standort ist ein Austausch mit der bestehenden Fußgängerzone leichter möglich. Der Verkaufserlös für das Grundstück, der an den zweistelligen Millionenbereich herangeht, ermöglicht der Stadt den Eigenanteil an der Bahnhofsanierung zu leisten und auch hier gilt, Konkurrenz belebt das Geschäft.

 

Die Arcaden Gegner sind nicht die ewig gestrigen – sie wollen eine lebendige Innenstadt -aber ohne die liebenswerte und gewachsene Struktur zu zerstören.


Neueste Nachrichten


  • 6. Aug. 25
    Neues aus Unterfranken
    Sommer-Newsletter - August 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirkstag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • Mömlingen, 23. Jul. 25
    FDP-Unterfranken mit neuer Doppelspitze:
    Stauffenberg und Klein stehen für Aufbruch, Einheit und kommunale Stärke
    Mömlingen, 22. Juli 2025 – Die FDP-Unterfranken hat am vergangenen Wochenende in Mömlingen ein neues Kapitel aufgeschlagen: Erstmals in ihrer Geschichte wählten die Delegierten eine Doppelspitze an die Spitze des Bezirksverbands.
  • 8. Jul. 25
    FDP Unterfranken fordert: Sondervermögen jetzt unbürokratisch an Kommunen auszahlen – Krankenhausumlage abschaffen
    Würzburg, 7. Juli 2025 – Die FDP Unterfranken schlägt Alarm angesichts des wachsenden Investitionsstaus in deutschen Kommunen. Nach Angaben des Bayerischen Gemeindetags beläuft sich dieser aktuell auf rund 186 Milliarden Euro bundesweit. Gleichzeitig lag das kommunale Defizit im Jahr 2024 bei 13,2 Milliarden Euro, davon allein 5,3 Milliarden Euro in Bayern.
  • 2. Jul. 25
    Starke unterfränkische Impulse im neuen Landesvorstand der FDP Bayern
    Amberg/Würzburg – 2 JUL 2025 Beim Landesparteitag der FDP Bayern am vergangenen Wochenende in Amberg wurde Unterfranken prominent im neuen Landesvorstand vertreten. Tobias Dutta (23), Landesvorsitzender der Jungen Liberalen und langjährig engagiertes Mitglied der FDP Würzburg, wurde in das Präsidium der FDP Bayern gewählt. Er kündigte an, die Partei mit neuem Elan...