Volksblatt
Würzburg, 23. Dezember 2006

FDP hält OB Beckmann für „angezählt“

WÜRZBURG (RÖ.) Mit Verärgerung, so heißt es in einer Pressemitteilung, hat die Würzburger FDP zur Kenntnis genommen, dass die von CSU und SPD getragene Mehrheit den interfraktionellen Antrag „Konsequenzen aus dem Bürgerbegehren“ abgelehnt hat. Dieser sah vor, die Errichtung eines Einkaufzentrums am Mozartareal voranzutreiben.

Offensichtlich wolle die CSU die Würzburger nun für die demokratische Entscheidung, die Arcaden nicht zu wollen, abstrafen, so Eren Basar, Vize-Chef der Würzburger Liberalen. Die Diskussion um einen Alternativstandort sei im Rahmen des Bürgerentscheides so präsent gewesen, dass zumindest Prüfaufträge hätten erteilt werden müssen, um nach möglichen Varianten am Standort Mozartareal zu suchen.

Verwundert zeigten sich die Freien Demokraten auch über die Oberbürgermeisterin. Diese habe das Ergebnis des Bürgerentscheids nicht dazu genutzt planerische Defizite aufzuarbeiten. Der innerhalb der CSU vereinbarte Jour fix zwischen der OB und dem Kreisvorsitzenden sei „einfach nur lächerlich“. Die Oberbürgermeisterin, so Basar, sei angezählt.

Mit ihrem Abstimmungsverhalten habe die CSU-Fraktion eine eindeutige Absage an einen Arcadenersatz am Mozartareal signalisiert, heißt es in einer Erklärung der CSU. Der Bereich sei viel zu sensibel, um hier 15.000 qm Verkaufsfläche festzuzurren.

Ohne fachlich fundierte Untersuchung der zu erwartenden Verkehrsströme, ohne Beteiligung der Denkmalschutzbehörde und ohne jede Planung zur Flächennutzung und der benötigten Stellplätze könne eine Vorabfestlegung der Verkaufsfläche nur ein Abenteuer mit ungewissem Ausgang werden, aber keine Grundlage für einen bindenden Stadtratsbeschluss sein.


Neueste Nachrichten


  • 6. Aug. 25
    Neues aus Unterfranken
    Sommer-Newsletter - August 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirkstag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • Mömlingen, 23. Jul. 25
    FDP-Unterfranken mit neuer Doppelspitze:
    Stauffenberg und Klein stehen für Aufbruch, Einheit und kommunale Stärke
    Mömlingen, 22. Juli 2025 – Die FDP-Unterfranken hat am vergangenen Wochenende in Mömlingen ein neues Kapitel aufgeschlagen: Erstmals in ihrer Geschichte wählten die Delegierten eine Doppelspitze an die Spitze des Bezirksverbands.
  • 8. Jul. 25
    FDP Unterfranken fordert: Sondervermögen jetzt unbürokratisch an Kommunen auszahlen – Krankenhausumlage abschaffen
    Würzburg, 7. Juli 2025 – Die FDP Unterfranken schlägt Alarm angesichts des wachsenden Investitionsstaus in deutschen Kommunen. Nach Angaben des Bayerischen Gemeindetags beläuft sich dieser aktuell auf rund 186 Milliarden Euro bundesweit. Gleichzeitig lag das kommunale Defizit im Jahr 2024 bei 13,2 Milliarden Euro, davon allein 5,3 Milliarden Euro in Bayern.
  • 2. Jul. 25
    Starke unterfränkische Impulse im neuen Landesvorstand der FDP Bayern
    Amberg/Würzburg – 2 JUL 2025 Beim Landesparteitag der FDP Bayern am vergangenen Wochenende in Amberg wurde Unterfranken prominent im neuen Landesvorstand vertreten. Tobias Dutta (23), Landesvorsitzender der Jungen Liberalen und langjährig engagiertes Mitglied der FDP Würzburg, wurde in das Präsidium der FDP Bayern gewählt. Er kündigte an, die Partei mit neuem Elan...