Moritz Kracht
Würzburg, 26. Februar 2007

FDP: „CSU verliert nicht nur an Rückhalt, sondern auch die Nerven!“

Die Würzburger FDP bezieht zu den Vorwürfen des CSU-Kreisvorsitzenden Stellung. FDP-Vorsitzender Graf stellte am Montag fest, dass „die CSU nach dem Arcaden-Debakel nicht nur an Rückhalt verliert, sondern wohl jetzt auch die Nerven!“

Die Würzburger Liberalen setzen sich bereits seit langer Zeit für eine Einkaufs-Galerie auf dem Gelände des Faulhaber-Platzes und des Mozart-Gymnasiums ein. Graf erklärt: „Wir halten dies für den weitaus besseren Standort als den Bahnhof und der Bürgerentscheid hat diese Meinung bestätigt. Die Haltung ist selbstverständlich unabhängig von einem bestimmten Investor, anders als das Eintreten der CSU für die mfi-Arcaden.“ Die Verflechtungen über Regensburgs Oberbürgermeister und die Bayerische Landesbank als Projektpartner von mfi seien bekannt, so die Liberalen.

An anderer Stelle gibt die FDP dem CSU-Chef hingegen Recht: „Wenn Herr Jörg meint, dass die FDP wesentlichen Einfluss auf die Stadtentwicklung nehmen will, hat er Recht. Von diesem Anspruch ist die Arbeit des FDP-Kreisverbands und der FDP-Fraktion geprägt“, so Graf. Dass die CSU hingegen an die nächsten Wahlen und nicht an die Stadt denkt, ist nach deren Abstimmungsverhalten nach dem Bürgerentscheid über die Entwicklung des Mozart-Areals offenkundig. 


Neueste Nachrichten


  • 6. Aug. 25
    Neues aus Unterfranken
    Sommer-Newsletter - August 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirkstag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • Mömlingen, 23. Jul. 25
    FDP-Unterfranken mit neuer Doppelspitze:
    Stauffenberg und Klein stehen für Aufbruch, Einheit und kommunale Stärke
    Mömlingen, 22. Juli 2025 – Die FDP-Unterfranken hat am vergangenen Wochenende in Mömlingen ein neues Kapitel aufgeschlagen: Erstmals in ihrer Geschichte wählten die Delegierten eine Doppelspitze an die Spitze des Bezirksverbands.
  • 8. Jul. 25
    FDP Unterfranken fordert: Sondervermögen jetzt unbürokratisch an Kommunen auszahlen – Krankenhausumlage abschaffen
    Würzburg, 7. Juli 2025 – Die FDP Unterfranken schlägt Alarm angesichts des wachsenden Investitionsstaus in deutschen Kommunen. Nach Angaben des Bayerischen Gemeindetags beläuft sich dieser aktuell auf rund 186 Milliarden Euro bundesweit. Gleichzeitig lag das kommunale Defizit im Jahr 2024 bei 13,2 Milliarden Euro, davon allein 5,3 Milliarden Euro in Bayern.
  • 2. Jul. 25
    Starke unterfränkische Impulse im neuen Landesvorstand der FDP Bayern
    Amberg/Würzburg – 2 JUL 2025 Beim Landesparteitag der FDP Bayern am vergangenen Wochenende in Amberg wurde Unterfranken prominent im neuen Landesvorstand vertreten. Tobias Dutta (23), Landesvorsitzender der Jungen Liberalen und langjährig engagiertes Mitglied der FDP Würzburg, wurde in das Präsidium der FDP Bayern gewählt. Er kündigte an, die Partei mit neuem Elan...