Die FDP-Stadtratsfraktion hat den Ministerpräsidenten des Freistaates Bayern, Dr. Edmund Stoiber, aufgefordert, sein Versprechen bezüglich der Theaterfinanzierung endlich einzulösen.
Stoiber hatte vor drei Jahren den Stadtratsfraktionsvorsitzenden und dem Würzburger OB versprochen dafür Sorge tragen zu wollen, dass sich die Gebietskörperschaften an der Finanzierung des Theaters in angemessener Weise beteiligen. Da das die Landkreise Main-Spessart und Kitzingen in völlig unzureichender Wiese getan haben, der Landkreis Würzburg bis jetzt nur zu einer einmaligen Zahlung bereit war, sei der Ministerpräsidtent jetzt gefordert.
Hintergrund der FDP-Forderung ist die Entscheidung der CSU-Mehrheit im Bezirktag den Zuschuss des Bezirkes an die Mainfränkische Theaterstiftung unter Hinweis auf die spärliche Zahlungen der Landkreise einzustellen.
Über diese Entscheidung drückte FDP-Fraktionschef Joachim Spatz im übrigen sein Befremden aus:
"Bei aller gerechtfertigten Kritik insbesondere an den Landkreisen Main-Spessart und Kitzingen ist es sicherlich nicht der richtige Weg fürs Theater, wenn der Bezirk jetzt auch nicht zahlt. Die dadurch entstehende Signalwirkung wird sicherlich nicht mehr Geld von den Landkreisen und der Wirtschaft nach sich ziehen."
Spatz erinnert daran, dass es sich beim Theater um ein gemeinsames Projekt für den gesamten mainfränkischen Raum handelt und das daher die ganze Region das Theater gemeinsam tragen müsse, wie es in Zukunft auch für andere Politikbereiche - so z.B. den ÖPNV- wünschenswert sei.
Lob gab es aber vom FDP-Fraktionschef erneut für die Mitarbeiter im Theater. Die Strukturmaßnahmen, die in kurzer Zeit ergriffen worden seien, seien äußerst erfreulich. Umso mehr stünde Stoiber in der Pflicht den Worten nun Taten folgen zu lassen.

Würzburg, 19. Januar 2004
Stoiber in der Pflicht
Neueste Nachrichten
- 6. Aug. 25
Neues aus Unterfranken
Sommer-Newsletter - August 2025
Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirkstag, sowie Impressionen von Veranstaltungen. - Mömlingen, 23. Jul. 25
FDP-Unterfranken mit neuer Doppelspitze:
Stauffenberg und Klein stehen für Aufbruch, Einheit und kommunale Stärke
Mömlingen, 22. Juli 2025 – Die FDP-Unterfranken hat am vergangenen Wochenende in Mömlingen ein neues Kapitel aufgeschlagen: Erstmals in ihrer Geschichte wählten die Delegierten eine Doppelspitze an die Spitze des Bezirksverbands. - 8. Jul. 25
FDP Unterfranken fordert: Sondervermögen jetzt unbürokratisch an Kommunen auszahlen – Krankenhausumlage abschaffen
Würzburg, 7. Juli 2025 – Die FDP Unterfranken schlägt Alarm angesichts des wachsenden Investitionsstaus in deutschen Kommunen. Nach Angaben des Bayerischen Gemeindetags beläuft sich dieser aktuell auf rund 186 Milliarden Euro bundesweit. Gleichzeitig lag das kommunale Defizit im Jahr 2024 bei 13,2 Milliarden Euro, davon allein 5,3 Milliarden Euro in Bayern. - 2. Jul. 25
Starke unterfränkische Impulse im neuen Landesvorstand der FDP Bayern
Amberg/Würzburg – 2 JUL 2025 Beim Landesparteitag der FDP Bayern am vergangenen Wochenende in Amberg wurde Unterfranken prominent im neuen Landesvorstand vertreten. Tobias Dutta (23), Landesvorsitzender der Jungen Liberalen und langjährig engagiertes Mitglied der FDP Würzburg, wurde in das Präsidium der FDP Bayern gewählt. Er kündigte an, die Partei mit neuem Elan...