Volksblatt (RÖ.)
Würzburg, 5. Juni 2007

Liberale kritisieren CSU und WL

Für die Würzburger FDP hat am Samstag der Kommunalwahlkampf begonnen. Dafür hat der Kreisverband eine Bürgerbefragung vorbereitet, in der Bürger und Bürgerinnen die Würzburger Kommunalpolitik bewerten und Vorschläge für die Weiterentwicklung der Stadt machen können.

Der Würzburger FDP-Vize Jens Brandt stellt dazu in einer Presseerklärung fest: „Wir wollen wissen, was die Bürger und Bürgerinnen bewegt und was sie ändern würden, ohne ihnen Themen vorzugeben. Wir wollen wissen, wo wollen die Bürger Würzburg 2014 sehen?“

Der Chef des FDP-internen kommunalen Arbeitskreises, Eren Basar, kündigte an, möglichst viele der Vorschläge in die Programmdiskussion einfließen zu lassen. Mit Hinblick auf die politische Konkurrenz sagte Basar: „Im Unterschied zu WL und CSU, die sich ständig den schwarzen Peter zuschieben, ohne die Zukunft der Stadt inhaltlich ernsthaft zu diskutieren, wollen wir in einen Wettbewerb der Ideen treten.“

Die Liberalen halten der CSU und WL vor, gemeinsam für den schwunglosen Ist-Zustand der Stadtpolitik verantwortlich zu sein. Schon zu Zeiten von Alt-OB Weber sei Würzburg nicht vorne gewesen, kritisiert die FDP, jetzt aber sei die Stadt indiskutabel zurückgefallen, wie die letzte Prognos-Studie gezeigt habe.

An der Befragung Würzburgerinnen und Würzburger unter www.fdp-wuerzburg.de teilnehmen. Persönlich kann man sich an der Aktion in den nächsten Wochen an den FDP-Ständen in der Innenstadt und den Stadtteilen beteiligen.


Neueste Nachrichten


  • 6. Aug. 25
    Neues aus Unterfranken
    Sommer-Newsletter - August 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirkstag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • Mömlingen, 23. Jul. 25
    FDP-Unterfranken mit neuer Doppelspitze:
    Stauffenberg und Klein stehen für Aufbruch, Einheit und kommunale Stärke
    Mömlingen, 22. Juli 2025 – Die FDP-Unterfranken hat am vergangenen Wochenende in Mömlingen ein neues Kapitel aufgeschlagen: Erstmals in ihrer Geschichte wählten die Delegierten eine Doppelspitze an die Spitze des Bezirksverbands.
  • 8. Jul. 25
    FDP Unterfranken fordert: Sondervermögen jetzt unbürokratisch an Kommunen auszahlen – Krankenhausumlage abschaffen
    Würzburg, 7. Juli 2025 – Die FDP Unterfranken schlägt Alarm angesichts des wachsenden Investitionsstaus in deutschen Kommunen. Nach Angaben des Bayerischen Gemeindetags beläuft sich dieser aktuell auf rund 186 Milliarden Euro bundesweit. Gleichzeitig lag das kommunale Defizit im Jahr 2024 bei 13,2 Milliarden Euro, davon allein 5,3 Milliarden Euro in Bayern.
  • 2. Jul. 25
    Starke unterfränkische Impulse im neuen Landesvorstand der FDP Bayern
    Amberg/Würzburg – 2 JUL 2025 Beim Landesparteitag der FDP Bayern am vergangenen Wochenende in Amberg wurde Unterfranken prominent im neuen Landesvorstand vertreten. Tobias Dutta (23), Landesvorsitzender der Jungen Liberalen und langjährig engagiertes Mitglied der FDP Würzburg, wurde in das Präsidium der FDP Bayern gewählt. Er kündigte an, die Partei mit neuem Elan...