Moritz Kracht
Würzburg, 11. Januar 2008

FDP kritisiert das Verhalten von Stadtrat Schubert

Brandt: "Wahltaktisches Verhalten!"

Seit über einem Jahr laufen die Planungen zur Bebauung des ehemaligen Gärtnereigeländes an der Stuttgarter Straße. Nun - nachdem sich Anwohner öffentlichkeitswirksam beklagen - wird Herr Schubert als "Heidingsfelder" Stadtrat aktiv und forderte eine Überprüfung der Baugenehmigung durch die Oberbürgermeisterin.

Jens Brandt, Spitzenkandidat der Heidingsfelder FDP, kritisierte diese wahltaktische Verhalten: "Es ist doch nicht so, als hätte Herr Schubert erst aus der Mainpost von der Genehmigung der Tankstelle und den Öffnungszeiten der Gastronomie erfahren. Warum hat er sich nicht im Rahmen der politischen Meinungsbildung vor der Genehmigung gerührt?" Fragwürdig erscheint auch das demokratische Verständnis von Herrn Schubert zu sein. "Nachdem der Bauausschuss die Genehmigung erteilt hat, die OB zu bitten diese zu überprüfen, ist doch mehr als bedenklich", so Brandt weiter.


Der gesamte Vorgang erscheint den Heidingsfeldern sehr merkwürdig. Reichen drei Tankstellen im Städtle noch nicht aus? Ganz unabhängig von der aktuellen Diskussion über die Öffnungszeiten, wäre doch eine städteplanerische Vorstellung, was an dieser Stelle für die Entwicklung Heidingsfelds als sinnvollste Bebauung gewünscht wäre, sinnvoll gewesen. Doch davon war aus dem Stadtrat oder der Verwaltung nie etwas zu hören. Wieder einmal wurde eine Chance für eine zukunftsgerichtete Stadtentwicklung vertan.


Neueste Nachrichten


  • 6. Aug. 25
    Neues aus Unterfranken
    Sommer-Newsletter - August 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirkstag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • Mömlingen, 23. Jul. 25
    FDP-Unterfranken mit neuer Doppelspitze:
    Stauffenberg und Klein stehen für Aufbruch, Einheit und kommunale Stärke
    Mömlingen, 22. Juli 2025 – Die FDP-Unterfranken hat am vergangenen Wochenende in Mömlingen ein neues Kapitel aufgeschlagen: Erstmals in ihrer Geschichte wählten die Delegierten eine Doppelspitze an die Spitze des Bezirksverbands.
  • 8. Jul. 25
    FDP Unterfranken fordert: Sondervermögen jetzt unbürokratisch an Kommunen auszahlen – Krankenhausumlage abschaffen
    Würzburg, 7. Juli 2025 – Die FDP Unterfranken schlägt Alarm angesichts des wachsenden Investitionsstaus in deutschen Kommunen. Nach Angaben des Bayerischen Gemeindetags beläuft sich dieser aktuell auf rund 186 Milliarden Euro bundesweit. Gleichzeitig lag das kommunale Defizit im Jahr 2024 bei 13,2 Milliarden Euro, davon allein 5,3 Milliarden Euro in Bayern.
  • 2. Jul. 25
    Starke unterfränkische Impulse im neuen Landesvorstand der FDP Bayern
    Amberg/Würzburg – 2 JUL 2025 Beim Landesparteitag der FDP Bayern am vergangenen Wochenende in Amberg wurde Unterfranken prominent im neuen Landesvorstand vertreten. Tobias Dutta (23), Landesvorsitzender der Jungen Liberalen und langjährig engagiertes Mitglied der FDP Würzburg, wurde in das Präsidium der FDP Bayern gewählt. Er kündigte an, die Partei mit neuem Elan...