Moritz Kracht
Würzburg, 17. Januar 2008

Sachverstand in den Aufsichtsrat

FDP unterstreicht Forderung

Die Würzburger FDP unterstreicht nochmals ihre Forderung, die Aufsichtsratsposten bei stadteigenen Betrieben verstärkt nach wirtschaftlichem Sachverstand zu besetzen und demgemäß nicht nur Stadträte in die Aufsichtsgremien zu entsenden.

Anlass hierfür sind die Aussagen der OB-Kandidaten im Rahmen der Podiumsdiskussion des Einzelhandelverbands gewesen. Dort hatten alle OB-Kandidaten eher ablehnend auf den Vorschlag reagiert. Einzig WL-Kandidat Dr. Kuttenkeuler hatte angedeutet sich für eine solche Lösung einsetzen zu wollen, auch wenn er eingeräumt hatte, dafür wohl keine Mehrheit im Stadtrat zu sehen.

 

"Die Bürger haben ein Anrecht darauf, dass in den stadteigenen Betrieben eine effektive Aufsicht ausgeübt wird und so sichergestellt wird, dass die städtischen Unternehmen keine Misswirtschaft betreiben. In einigen Aufsichtsräten ist es aufgrund der Komplexität der Unternehmensstruktur aber nicht ohne weiteres  möglich diese Aufsicht angemessen auszuüben“, so Karl Graf, Spitzenkandidat der FDP. Enttäuscht zeigte sich Graf daher, dass die OB-Kandidaten das Thema offensichtlich nicht anpacken wollen. Graf wörtlich: "Aus Sicht der FDP haben hier einige Kandidaten verloren". Gerade die Ausflucht, dass damit die Legitimation der Aufsichtsräte geschwächt werde, hält Graf für nicht stichhaltig. Solange der Stadtrat die Aufsichträte bestellt seine eine ununterbrochene Legitimationskette vorhanden.

 

Die FDP schlägt nun vor, anhand einer festen Quote wenigstens einen Teil der Aufsichtratsposten mit in Würzburg vorhandenem Sachverstand zu besetzen. Aufgrund der Quote könnte beispielsweise ein Drittel aller Aufsichtratsposten mit externen Sachverständigen besetzt werden. In einer solchen Mischbesetzung würde gewährleistet werden, dass sowohl eine Kontrolle durch den Eigentümer als auch eine wirtschaftlich effektive Aufsicht ausgeübt werden.
 

Neueste Nachrichten


  • 6. Aug. 25
    Neues aus Unterfranken
    Sommer-Newsletter - August 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirkstag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • Mömlingen, 23. Jul. 25
    FDP-Unterfranken mit neuer Doppelspitze:
    Stauffenberg und Klein stehen für Aufbruch, Einheit und kommunale Stärke
    Mömlingen, 22. Juli 2025 – Die FDP-Unterfranken hat am vergangenen Wochenende in Mömlingen ein neues Kapitel aufgeschlagen: Erstmals in ihrer Geschichte wählten die Delegierten eine Doppelspitze an die Spitze des Bezirksverbands.
  • 8. Jul. 25
    FDP Unterfranken fordert: Sondervermögen jetzt unbürokratisch an Kommunen auszahlen – Krankenhausumlage abschaffen
    Würzburg, 7. Juli 2025 – Die FDP Unterfranken schlägt Alarm angesichts des wachsenden Investitionsstaus in deutschen Kommunen. Nach Angaben des Bayerischen Gemeindetags beläuft sich dieser aktuell auf rund 186 Milliarden Euro bundesweit. Gleichzeitig lag das kommunale Defizit im Jahr 2024 bei 13,2 Milliarden Euro, davon allein 5,3 Milliarden Euro in Bayern.
  • 2. Jul. 25
    Starke unterfränkische Impulse im neuen Landesvorstand der FDP Bayern
    Amberg/Würzburg – 2 JUL 2025 Beim Landesparteitag der FDP Bayern am vergangenen Wochenende in Amberg wurde Unterfranken prominent im neuen Landesvorstand vertreten. Tobias Dutta (23), Landesvorsitzender der Jungen Liberalen und langjährig engagiertes Mitglied der FDP Würzburg, wurde in das Präsidium der FDP Bayern gewählt. Er kündigte an, die Partei mit neuem Elan...