Marcus Arlt
Würzburg, 26. Juni 2008

FDP Würzburg stellt Steuer- und Sozialkonzept vor

Sehr große Nachfrage unterstreicht den Handlungsbedarf

Zu der Veranstaltung der FDP Würzburg, bei welcher als Spezialist der Leiter des FDP-Bundesfachausschusses Steuern, Hermann Rind, nach Würzburg gekommen war, konnte die FDP mehr als 30 Gäste begrüßen.

Jens Brandt, Hermann Rind und Karl GrafMit einer kurzen Einführung in das Thema durch Jens Brandt, Landtags­direktkandidat der FDP Würzburg Stadt, begann die Veranstaltung. Den sehr großen Fort­schritt von einer Verbindung des Steuerkonzeptes mit dem Sozialkonzept der FDP, dem Bürgergeld, hob Brandt besonders deutlich hervor. „Nur ein integriertes Konzept, welches die bisher nicht vorhandene Verbindung beider Bereiche schafft“, so Brandt, „kann die Probleme in unserem Land lösen.“

Im Hauptteil der Veranstaltung stellte Hermann Rind Details des FDP Steuerkonzepts vor, wobei er die Entlastung der mittleren Schicht in Deutschland als wichtigsten Teil verdeutlichte. „Die schrittweise Beteiligung an den Aufgaben und Leistungen des Staates ist so viel direkter und günstiger zu realisieren,“ erklärte Rind, „was zusammen mit dem Drei Stufen Modell von 10/25/35 % auch noch einfacher wird.“

Später sprach Rind auch noch die Situation Hochqualifizierter an, denn „dass immer mehr – v. a. Hochqualifizierte – auswandern, hat viele Gründe. Die hohe Steuer- und Abgabenlast ist dabei einer der Wichtigsten. Wir müssen durch ein einfaches Steuersystem mit niedrigeren Sätzen insbesondere der Mittelschicht mehr Netto von ihrem hart erarbeiteten Bruttogehalt übrig lassen.“

In der anschließenden Diskussion wurden von verschiedenen Gästen noch sehr viele Detailfragen angesprochen, was auf das große Interesse an dem FDP Netto Konzept hinweist.


Neueste Nachrichten


  • 6. Aug. 25
    Neues aus Unterfranken
    Sommer-Newsletter - August 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirkstag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • Mömlingen, 23. Jul. 25
    FDP-Unterfranken mit neuer Doppelspitze:
    Stauffenberg und Klein stehen für Aufbruch, Einheit und kommunale Stärke
    Mömlingen, 22. Juli 2025 – Die FDP-Unterfranken hat am vergangenen Wochenende in Mömlingen ein neues Kapitel aufgeschlagen: Erstmals in ihrer Geschichte wählten die Delegierten eine Doppelspitze an die Spitze des Bezirksverbands.
  • 8. Jul. 25
    FDP Unterfranken fordert: Sondervermögen jetzt unbürokratisch an Kommunen auszahlen – Krankenhausumlage abschaffen
    Würzburg, 7. Juli 2025 – Die FDP Unterfranken schlägt Alarm angesichts des wachsenden Investitionsstaus in deutschen Kommunen. Nach Angaben des Bayerischen Gemeindetags beläuft sich dieser aktuell auf rund 186 Milliarden Euro bundesweit. Gleichzeitig lag das kommunale Defizit im Jahr 2024 bei 13,2 Milliarden Euro, davon allein 5,3 Milliarden Euro in Bayern.
  • 2. Jul. 25
    Starke unterfränkische Impulse im neuen Landesvorstand der FDP Bayern
    Amberg/Würzburg – 2 JUL 2025 Beim Landesparteitag der FDP Bayern am vergangenen Wochenende in Amberg wurde Unterfranken prominent im neuen Landesvorstand vertreten. Tobias Dutta (23), Landesvorsitzender der Jungen Liberalen und langjährig engagiertes Mitglied der FDP Würzburg, wurde in das Präsidium der FDP Bayern gewählt. Er kündigte an, die Partei mit neuem Elan...