Marcus Arlt
Würzburg, 10. Oktober 2008

FDP Würzburg sagt „Ja“ zum Citymanager

Citymanager muss auf breitere Basis gestellt werden.

„Würzburg braucht einen Citymanager, der Träger soll aber zukünftig nicht „Würzburg macht Spass“ allein sein“, so Stadtrat Karl Graf. Auf einer Mitgliederversammlung der FDP Würzburg-Stadt wurde das aktuelle Thema diskutiert und ein Antrag dazu beschlossen.

Damit Würzburg im Konkurrenzkampf der Städte an Attraktivität gewinnt und die Anziehungskraft der Stadt Würzburg gesteigert wird muss der Citymanager ein „Macher“ sein, der von allen Gruppen akzeptiert wird.
„Stadtmanagement dient nicht nur dem Handel“, so der Kaufmann Graf, „es sollte allen interessierten Gruppen wie Hotels, Gastronomie und allgemein dem Tourismus, der Kultur, Immobilienwirtschaft, den Bildungseinrichtungen und vor allen Dingen der Stadt Würzburg offen stehen und von ihnen gemeinsam mitgetragen werden.“

Es kann nicht sein, das die Stadt Würzburg den Citymanager mitfinanziert, jedoch der Vorstand und vor allem der Vorstandsvorsitzende von „Würzburg macht Spass“ nach Gutsherrnart entscheidet. Das Citymanagement muss professionell geführt und gehandhabt werden , es steht und fällt mit der geeigneten Auswahl der Verantwortlichen.

Das Aufgabenprofil des Citymanagers muss eine Vielzahl von Arbeitsbereichen enthalten. Kernarbeit sollte jedoch das Stadtmarketing sein, Marketing für die (Innen-) Stadt: Verbesserung der Angebots- und Servicequalität, die Steigerung der Aufenthalts- und Erlebnisqualität, Kinderbetreuung, Weihnachtsmarkt, Stadtfest und konkrete Dinge wie die Weihnachtsbeleuchtung könnten dazu gehören. Die Vernetzung bereits vorhandener Initiativen ist eine zwingende Voraussetzung: Kulturstandort, Einzelhandel, Gastronomie.

Alle daran interessierten Vereine und Gruppen sollten beteiligt sein, so Würzburg macht Spass, der Bund der Selbständigen, LBE, Hotels- und Gastronomie, die (freien) Kulturträger, die Würzburg AG, Universität und FH, die Stadt Würzburg, insbesondere das CTW. Nur eine so große Bandbreite kann tragfähige, gemeinsame Lösungsvorschläge entwickeln und durchsetzen.

Die Möglichkeiten der Verbesserung durch einen Citymanager werden von der FDP Würzburg als sehr gut eingestuft, weshalb an der Institution festgehalten werden soll.


Neueste Nachrichten


  • 6. Aug. 25
    Neues aus Unterfranken
    Sommer-Newsletter - August 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirkstag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • Mömlingen, 23. Jul. 25
    FDP-Unterfranken mit neuer Doppelspitze:
    Stauffenberg und Klein stehen für Aufbruch, Einheit und kommunale Stärke
    Mömlingen, 22. Juli 2025 – Die FDP-Unterfranken hat am vergangenen Wochenende in Mömlingen ein neues Kapitel aufgeschlagen: Erstmals in ihrer Geschichte wählten die Delegierten eine Doppelspitze an die Spitze des Bezirksverbands.
  • 8. Jul. 25
    FDP Unterfranken fordert: Sondervermögen jetzt unbürokratisch an Kommunen auszahlen – Krankenhausumlage abschaffen
    Würzburg, 7. Juli 2025 – Die FDP Unterfranken schlägt Alarm angesichts des wachsenden Investitionsstaus in deutschen Kommunen. Nach Angaben des Bayerischen Gemeindetags beläuft sich dieser aktuell auf rund 186 Milliarden Euro bundesweit. Gleichzeitig lag das kommunale Defizit im Jahr 2024 bei 13,2 Milliarden Euro, davon allein 5,3 Milliarden Euro in Bayern.
  • 2. Jul. 25
    Starke unterfränkische Impulse im neuen Landesvorstand der FDP Bayern
    Amberg/Würzburg – 2 JUL 2025 Beim Landesparteitag der FDP Bayern am vergangenen Wochenende in Amberg wurde Unterfranken prominent im neuen Landesvorstand vertreten. Tobias Dutta (23), Landesvorsitzender der Jungen Liberalen und langjährig engagiertes Mitglied der FDP Würzburg, wurde in das Präsidium der FDP Bayern gewählt. Er kündigte an, die Partei mit neuem Elan...