Arlt/Basar
Würzburg, 4. August 2009

FDP: "Ein Stück Freiheit"

Wirt mit neuem Nichtraucherschutz zufrieden

Zum 01.08. ist das neue Gesundheitsschutzgesetz in Kraft getreten, dass das Rauchen in Gaststätten wieder erlaubt.

Voraussetzung hierfür ist, dass es sich um eine Getränke geprägte Einraumgaststätte handelt, die eine Nutzfläche von 75 Quadratmeter nicht übersteigt. Entscheidend ist, dass die Gaststätte sich durch ein Schild als Raucherlokal ausweist. Für
Gaststätten mit mehreren Räumen besteht die Möglichkeit Nebenräume für
Raucher einzurichten. Der Nichtraucherschutz war eines der Hauptthemen im
Landtagswahlkampf 2008 gewesen. Vor allem die FDP hatte sich für eine
Lockerung des rigiden Gesetzes eingesetzt und sich im Koalitionsvertrag in
dem Punkt dann durchgesetzt.

"Ein guter Tag für die Freiheit der Wirte" befand der Betreiber der
Gaststätte Nargile, Esat Bozoglan, als er im Beisein des
Landtagsabgeordneten Karsten Klein, sein neues Schild präsentierte. Klein,
der stellvertretender Fraktionsvorsitzender der FDP im Landtag ist, hatte
die Gaststätte gemeinsam mit dem damaligen Spitzenkandidaten und heutigem
Wirtschaftsminister Zeil im Wahlkampf besucht und dort eine Lockerung des
Gesetzes in Aussicht gestellt und war eigens nach Würzburg gekommen, um am
Tag des Inkrafttretens des neuen Gesetzes zu zeigen, dass das Versprechen
gehalten wurde.

Bozoglans Gaststätte war von dem Gesetz dabei in besonderem Maße
betroffen, da bei ihm das Rauchen von Wasserpfeifen in orientalischer
Atmosphäre angeboten wird. Er hatte gegen das Gesetz in alter Fassung
daher Verfassungsbeschwerde eingelegt, die mit Verweis auf die
Raucherclubs abgewiesen wurde. Mit dem neuen Gesetz sind nun auch die
Raucherclubs passe, was von Bozoglan ausdrücklich begrüsst wurde. "Das war
ein unnötiger Bürokratismus" so Bozoglan, der gemeinsam mit seinem Anwalt
einen Raucherclub gegründet hatte, der über 1500 Mitglieder aus ganz
Unterfranken zählte.

Klein betonte, dass mit dem Gesetz eine vernünftige Lösung gefunden wurde,
die vor allem auch ein Stück mehr Freiheit bedeute. Durch die Pflicht zur
Beschilderung könne jeder Gast selbst entscheiden, ob er ein Raucherlokal
besuche oder nicht.
 


Neueste Nachrichten


  • 6. Aug. 25
    Neues aus Unterfranken
    Sommer-Newsletter - August 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirkstag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • Mömlingen, 23. Jul. 25
    FDP-Unterfranken mit neuer Doppelspitze:
    Stauffenberg und Klein stehen für Aufbruch, Einheit und kommunale Stärke
    Mömlingen, 22. Juli 2025 – Die FDP-Unterfranken hat am vergangenen Wochenende in Mömlingen ein neues Kapitel aufgeschlagen: Erstmals in ihrer Geschichte wählten die Delegierten eine Doppelspitze an die Spitze des Bezirksverbands.
  • 8. Jul. 25
    FDP Unterfranken fordert: Sondervermögen jetzt unbürokratisch an Kommunen auszahlen – Krankenhausumlage abschaffen
    Würzburg, 7. Juli 2025 – Die FDP Unterfranken schlägt Alarm angesichts des wachsenden Investitionsstaus in deutschen Kommunen. Nach Angaben des Bayerischen Gemeindetags beläuft sich dieser aktuell auf rund 186 Milliarden Euro bundesweit. Gleichzeitig lag das kommunale Defizit im Jahr 2024 bei 13,2 Milliarden Euro, davon allein 5,3 Milliarden Euro in Bayern.
  • 2. Jul. 25
    Starke unterfränkische Impulse im neuen Landesvorstand der FDP Bayern
    Amberg/Würzburg – 2 JUL 2025 Beim Landesparteitag der FDP Bayern am vergangenen Wochenende in Amberg wurde Unterfranken prominent im neuen Landesvorstand vertreten. Tobias Dutta (23), Landesvorsitzender der Jungen Liberalen und langjährig engagiertes Mitglied der FDP Würzburg, wurde in das Präsidium der FDP Bayern gewählt. Er kündigte an, die Partei mit neuem Elan...