Marcus Arlt
Würzburg, 17. Oktober 2009

FDP kritisiert Stadtbaurat Baumgart scharf

Keine voreiligen Aussagen gegen Beschlüsse des Stadtrats

Die von Christian Baumgart in der Mainpost zu lesende Aussage, das Einkaufszentrum und die Neugestaltung des Mozartareals sei nicht zu realisieren, ist eine voreilige Aussage und entspricht in keiner Form den bisherigen Beschlüssen des Stadtrats, der Stadt Würzburg und dem Willen des Bürgerentscheids von Ende 2006.

"Bevor ein berufsmäßiger Stadtrat solch eine Aussage in die Öffentlichkeit trägt,sind die zuständigen Gremien zu unterrichten und eine Entscheidung herbei zu führen", so Karl Graf, Stadtrat und Kreisvorsitzender der FDP Würzburg.

Es ist ein ausgesprochen schlechter Stil, am Stadtrat vorbei seine Meinung öffentlich zu verkünden. Ein Konjunkturpaket zur Verbesserung des Umfeldes des Residenz ist absolut kein Hinderungsgrund für eine Stadtgalerie auf dem Gelände des Kardinal-Faulhaber-Platzes und des Mozartareals. Niemand hat eine fünfgeschossige Bebauung gefordert, es bedarf ideenreicher und auch behutsamer Planung und den politischen Willen die vom Stadtrat beschlossene Aufgabe zu verwirklichen. Der Stadtrat hat die Verwaltung vor zwei Jahren beauftragt die Realisierung auf dem Mozart-Areal voranzutreiben. Es steht nicht im Ermessen des Stadtbaurats Beschlüsse des Stadtrats zu sabotieren.

Die FDP-Fraktion wird zur nächsten Sitzung des Stadtrats mit einem Eilantrag eine Debatte und öffentliche Berichterstattung fordern. "Die Stimmungsmache durch Herrn Baumgart im Vorfeld einer ohnehin notwendigen Diskussion zur Realisierung des Projekts werden wir so nicht stehen lassen" so der FDP-Fraktionsvorsitzende Joachim Spatz.


Neueste Nachrichten


  • 6. Aug. 25
    Neues aus Unterfranken
    Sommer-Newsletter - August 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirkstag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • Mömlingen, 23. Jul. 25
    FDP-Unterfranken mit neuer Doppelspitze:
    Stauffenberg und Klein stehen für Aufbruch, Einheit und kommunale Stärke
    Mömlingen, 22. Juli 2025 – Die FDP-Unterfranken hat am vergangenen Wochenende in Mömlingen ein neues Kapitel aufgeschlagen: Erstmals in ihrer Geschichte wählten die Delegierten eine Doppelspitze an die Spitze des Bezirksverbands.
  • 8. Jul. 25
    FDP Unterfranken fordert: Sondervermögen jetzt unbürokratisch an Kommunen auszahlen – Krankenhausumlage abschaffen
    Würzburg, 7. Juli 2025 – Die FDP Unterfranken schlägt Alarm angesichts des wachsenden Investitionsstaus in deutschen Kommunen. Nach Angaben des Bayerischen Gemeindetags beläuft sich dieser aktuell auf rund 186 Milliarden Euro bundesweit. Gleichzeitig lag das kommunale Defizit im Jahr 2024 bei 13,2 Milliarden Euro, davon allein 5,3 Milliarden Euro in Bayern.
  • 2. Jul. 25
    Starke unterfränkische Impulse im neuen Landesvorstand der FDP Bayern
    Amberg/Würzburg – 2 JUL 2025 Beim Landesparteitag der FDP Bayern am vergangenen Wochenende in Amberg wurde Unterfranken prominent im neuen Landesvorstand vertreten. Tobias Dutta (23), Landesvorsitzender der Jungen Liberalen und langjährig engagiertes Mitglied der FDP Würzburg, wurde in das Präsidium der FDP Bayern gewählt. Er kündigte an, die Partei mit neuem Elan...