Würzburg, 17. August 2004

Cornelia Pieper übernimmt Schirmherrschaft über CSD-Würzburg

Nachdem Würzburgs Oberbürgermeisterin Pia Beckmann zum dritten Mal in Folge die Schirmherrschaft für den Christopher-Street-Day nicht wahrnimmt, hat sich nun prominenter Ersatz gefunden: FDP-Generalsekretärin Cornelia Pieper,MdB.

Oberbürgermeisterin Beckmann hatte im Juli die Schirmherrschaft für den Christopher-Street-Day in Würzburg erneut abgelehnt. Offizielle Begründung war die Terminknappheit Beckmanns. CSD-Organisator Markus Sieber ist sich jedoch sicher: "Sie steht nicht hinter den Schwulen und Lesben!"
Sowohl die Würzburger FDP als auch die Toleranz Fabrik e.V., die Organisatoren des CSD, zeigen sich über die gewonnene Promi-Schirmherrin Cornelia Pieper sehr erfreut. FDP-Sekretär Moritz Kracht, der Piepers Schirmherrschaft vermittelt hat, erklärt: "Dass Pia Beckmann erneut die Schirmherrschaft nicht übernommen hat, wird einer Stadt, die sich weltoffen geben will, nicht gerecht. Für uns als FDP ist es selbstverständlich, dass wir auch die Anliegen von Homosexuellen vertreten und für eine Politik der Gleichberechtigung und nicht der Gleichgültigkeit eintreten!" Kracht bezeichnete Beckmanns Absage als "fadenscheinig", da zur Übernahme einer Schirmherrschaft sie nicht an der Veranstaltung teilnehmen müsse, sondern lediglich das Anliegen der Veranstaltung mit ihrem guten Namen unterstützen müsste.
Die Toleranz Fabrik e.V. möchte, das der CSD auf breiten Schultern getragen wird, dies hätte durch ein deutliches Signal der Oberbürgermeisterin unterstützt werden können. "Wir freuen uns über eine so aktive Schirmherrschaft von Cornelia Pieper, die mit der Übernahme der Schirmherrschaft ein deutliches Zeichen für Toleranz und Akzeptanz setzt und die Bemühungen der FDP vor Ort unterstützt," freut sich Markus Sieber. Der CSD Würzburg kümmert sich um mehr als nur Politik für Schwule und Lesben. Er kämpft für tolerante Sichtweisen z.B. auch gegenüber Aids-Erkrankten und erinnert in Rahmen einer Schweigeminute an die Verstorbenen im letzten Jahr.
"Der CSD ist keine Party-Veranstaltung für Schwule und Lesben, der CSD ist die Demonstration für Toleranz und Akzeptanz in Würzburg für die sich lohnt eine Schirmherrschaft zu übernehmen," zeigten sich Kracht und Sieber einig.

Neueste Nachrichten


  • 6. Aug. 25
    Neues aus Unterfranken
    Sommer-Newsletter - August 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirkstag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • Mömlingen, 23. Jul. 25
    FDP-Unterfranken mit neuer Doppelspitze:
    Stauffenberg und Klein stehen für Aufbruch, Einheit und kommunale Stärke
    Mömlingen, 22. Juli 2025 – Die FDP-Unterfranken hat am vergangenen Wochenende in Mömlingen ein neues Kapitel aufgeschlagen: Erstmals in ihrer Geschichte wählten die Delegierten eine Doppelspitze an die Spitze des Bezirksverbands.
  • 8. Jul. 25
    FDP Unterfranken fordert: Sondervermögen jetzt unbürokratisch an Kommunen auszahlen – Krankenhausumlage abschaffen
    Würzburg, 7. Juli 2025 – Die FDP Unterfranken schlägt Alarm angesichts des wachsenden Investitionsstaus in deutschen Kommunen. Nach Angaben des Bayerischen Gemeindetags beläuft sich dieser aktuell auf rund 186 Milliarden Euro bundesweit. Gleichzeitig lag das kommunale Defizit im Jahr 2024 bei 13,2 Milliarden Euro, davon allein 5,3 Milliarden Euro in Bayern.
  • 2. Jul. 25
    Starke unterfränkische Impulse im neuen Landesvorstand der FDP Bayern
    Amberg/Würzburg – 2 JUL 2025 Beim Landesparteitag der FDP Bayern am vergangenen Wochenende in Amberg wurde Unterfranken prominent im neuen Landesvorstand vertreten. Tobias Dutta (23), Landesvorsitzender der Jungen Liberalen und langjährig engagiertes Mitglied der FDP Würzburg, wurde in das Präsidium der FDP Bayern gewählt. Er kündigte an, die Partei mit neuem Elan...