Marcus Arlt
Würzburg, 18. Januar 2011

Am Hubland passiert Zukunft

Wissenschaftsminister Wolfgang Heubisch beim FDP-Neujahrsempfang

Von Michael Czygan, Mainpost am 18.01.11: Das Vorprogramm war gut gewählt: Vor dem Neujahrsempfang der Würzburg-FDP ließ sich Wissenschaftsminister Wolfgang Heubisch von Universitätspräsident Alfred Forchel über das Leighton-Areal führen; dorthin, wo derzeit auf 39 Hektar früherer Militärflächen der Uni-Campus erweitert wird.

Der Rundgang hinterließ nachhaltigen Eindruck beim Gast aus München. „Hier passiert Zukunft“, sagte Heubisch später vor über 150 Zuhörern in den Barockhäusern. Würzburg werde in der bayerischen Wissenschaftslandschaft in den kommenden Jahren eine „immer größere Rolle spielen“, prophezeite der Minister und weckte Hoffnung, dass sich die Staatsregierung diese Perspektive einiges kosten lässt.
Millionen für die Uni

Mit dem aktuellen Hochschulausbauprogramm fließen 76 Millionen Euro für größere Uni-Baumaßnahmen nach Würzburg, dazu kommen 43 Millionen Euro für die unterfränkischen Fachhochschulstandorte. 3300 neue Studienplätze an der Uni und 2200 neue an der FH (davon 1450 in Würzburg) sollen helfen, 2012 die Spitzen durch den doppelten Abiturjahrgang aufzufangen.

Auch das Uniklinikum dürfe sich über weitere Investitionen freuen, nachdem der Freistaat bereits in den vergangenen zehn Jahren für 500 Millionen Euro unter anderem ZIM und ZOM gebaut hat. Demnächst stehe für 200 Millionen Euro ein Neubau der Kopfklinik an. Allerdings gebe es Widerstand seitens des Denkmalschutzes. Heubisch zeigte sich zuversichtlich, diesen zu überwinden, wenn alle beteiligten Stellen an einem Strang zögen. Letzteres sei in Würzburg vielfach der Fall, betonte der Minister in Gegenwart von SPD-OB Georg Rosenthal.

Einmal rhetorisch in Fahrt versprach Heubisch auch, sich für außeruniversitäre Einrichtungen in Nordbayern einzusetzen. Das Hubland sei ein idealer Standort für ein Max-Planck-Institut oder ein Helmholtz-Zentrum. Unterstützung komme auch von Jörg Hacker, dem Präsidenten des Robert-Koch-Instituts, der selbst lange in Würzburg forschte und lehrte.

Über sein Ressort hinaus würdigte Heubisch die schwarz-gelbe bayerische Politik, die für hervorragende Wirtschaftszahlen sorge. Die FDP habe daran große Verdienste. Sechs Prozent Zustimmung für die bayerischen Liberalen in der jüngsten BR-Umfrage seien derzeit bundesweit das beste FDP–Ergebnis.
Bayern-FDP vorn

Eröffnet hatte den Empfang Egon Schrenk, der Vorsitzende der Stadtrats-FDP. Das Bläser-Duo „Fettes Blech“ erinnerte den Minister daran, dass neben Wissenschaft und Forschung auch Kunst in sein Ressort fällt.
_______

Bilder der Veranstaltung finden Sie hier:

http://www.facebook.com/profile.php?id=100000535048153&ref=notif&notif_t=friend_confirmed#!/album.php?aid=58436&id=122887367733027


Neueste Nachrichten


  • 6. Aug. 25
    Neues aus Unterfranken
    Sommer-Newsletter - August 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirkstag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • Mömlingen, 23. Jul. 25
    FDP-Unterfranken mit neuer Doppelspitze:
    Stauffenberg und Klein stehen für Aufbruch, Einheit und kommunale Stärke
    Mömlingen, 22. Juli 2025 – Die FDP-Unterfranken hat am vergangenen Wochenende in Mömlingen ein neues Kapitel aufgeschlagen: Erstmals in ihrer Geschichte wählten die Delegierten eine Doppelspitze an die Spitze des Bezirksverbands.
  • 8. Jul. 25
    FDP Unterfranken fordert: Sondervermögen jetzt unbürokratisch an Kommunen auszahlen – Krankenhausumlage abschaffen
    Würzburg, 7. Juli 2025 – Die FDP Unterfranken schlägt Alarm angesichts des wachsenden Investitionsstaus in deutschen Kommunen. Nach Angaben des Bayerischen Gemeindetags beläuft sich dieser aktuell auf rund 186 Milliarden Euro bundesweit. Gleichzeitig lag das kommunale Defizit im Jahr 2024 bei 13,2 Milliarden Euro, davon allein 5,3 Milliarden Euro in Bayern.
  • 2. Jul. 25
    Starke unterfränkische Impulse im neuen Landesvorstand der FDP Bayern
    Amberg/Würzburg – 2 JUL 2025 Beim Landesparteitag der FDP Bayern am vergangenen Wochenende in Amberg wurde Unterfranken prominent im neuen Landesvorstand vertreten. Tobias Dutta (23), Landesvorsitzender der Jungen Liberalen und langjährig engagiertes Mitglied der FDP Würzburg, wurde in das Präsidium der FDP Bayern gewählt. Er kündigte an, die Partei mit neuem Elan...