Würzburg, 18. August 2004

Grußwort von Cornelia Pieper anläßlich des CSD Würzburg

Grußwort von Cornelia Pieper, MdB, Generalsekretärin der Freien Demokratischen Partei
anlässlich des Christopher–Street-Days in Würzburg:

Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Würzburger Christopher–Street-Days schicke ich die herzlichsten Grüße aus Berlin und entschuldige mich, dass ich heute nicht mit dabei sein kann. In meiner Eigenschaft als Generalsekretärin der FDP habe mich ganz besonders über die Möglichkeit zur Schirmherrschaft für den CSD in Würzburg gefreut. Gerne unterstütze ich den Würzburger CSD „aus der Ferne“, da die Werte, für die Sie mit dem CSD eintreten, Akzeptanz, Toleranz und die Freiheit des Einzelnen auch für mich und die gesamte FDP zentrale Werte unserer Politik sind.

Wir Liberale stehen für eine offene und tolerante Gesellschaft, in der Vielfalt eine Bereicherung für den Einzelnen und für die Gesellschaft bedeuten. Die FDP war daher auch die erste Fraktion im Deutschen Bundestag, die 1999 einen eigenen Gesetzentwurf zur Eingetragenen Lebenspartnerschaft für gleichgeschlechtliche Paare eingebracht hat. Die FDP setzt sich dafür ein, noch offene Rechtsfragen in Zusammenhang mit dem Lebenspartnerschaftsgesetz unverzüglich gesetzlich zu regeln und Rechte und Pflichten in Einklang zu bringen. Die FDP hat daher am 11.02.2004 einen Gesetzentwurf zur Ergänzung des Lebenspartnerschaftsgesetzes eingebracht. Der Gesetzentwurf sieht unter anderem eine einheitliche Behördenzuständigkeit für die Begründung einer Eingetragenen Lebenspartnerschaft vor, ein gemeinschaftliches Adoptionsrecht und Regelungen im Sozialhilfe- Einkommens- und Erbschaftssteuerrecht vor.

Die FDP hat zudem auch einen Gesetzentwurf zur Errichtung der „Magnus-Hirschfeld-Stiftung“ eingebracht, um schwul-lesbische Geschichte im Dritten Reich aufzuarbeiten. Leider wird dieser Gesetzentwurf auch von den Grünen vehement blockiert, die sich lediglich in Wahlkampfzeiten als Sprachrohr für Schwule und Lesben zu profilieren versuchen. Leider zeichnet sich die Union immer noch durch ein Weltbild aus, dem konservative Wertvorstellungen zu Grunde liegen und in dem Homosexuelle keinen Platz finden. In Würzburg und in ganz Bayern kennen Sie die Problematik ganz besonders.

Auf dem Weg zur tatsächlichen rechtlichen Gleichstellung wird sich die FDP auch künftig dafür einsetzen, dass nach wie vor bestehenden Diskriminierungen beseitigt werden.

Meine Damen und Herren, ich wünsche Ihnen allen einen schönen und erfolgreichen CSD in Würzburg.

Es grüßt Sie herzlich,

Ihre

Cornelia Pieper, MdB
FDP-Generalsekretärin


Neueste Nachrichten


  • 6. Aug. 25
    Neues aus Unterfranken
    Sommer-Newsletter - August 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirkstag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • Mömlingen, 23. Jul. 25
    FDP-Unterfranken mit neuer Doppelspitze:
    Stauffenberg und Klein stehen für Aufbruch, Einheit und kommunale Stärke
    Mömlingen, 22. Juli 2025 – Die FDP-Unterfranken hat am vergangenen Wochenende in Mömlingen ein neues Kapitel aufgeschlagen: Erstmals in ihrer Geschichte wählten die Delegierten eine Doppelspitze an die Spitze des Bezirksverbands.
  • 8. Jul. 25
    FDP Unterfranken fordert: Sondervermögen jetzt unbürokratisch an Kommunen auszahlen – Krankenhausumlage abschaffen
    Würzburg, 7. Juli 2025 – Die FDP Unterfranken schlägt Alarm angesichts des wachsenden Investitionsstaus in deutschen Kommunen. Nach Angaben des Bayerischen Gemeindetags beläuft sich dieser aktuell auf rund 186 Milliarden Euro bundesweit. Gleichzeitig lag das kommunale Defizit im Jahr 2024 bei 13,2 Milliarden Euro, davon allein 5,3 Milliarden Euro in Bayern.
  • 2. Jul. 25
    Starke unterfränkische Impulse im neuen Landesvorstand der FDP Bayern
    Amberg/Würzburg – 2 JUL 2025 Beim Landesparteitag der FDP Bayern am vergangenen Wochenende in Amberg wurde Unterfranken prominent im neuen Landesvorstand vertreten. Tobias Dutta (23), Landesvorsitzender der Jungen Liberalen und langjährig engagiertes Mitglied der FDP Würzburg, wurde in das Präsidium der FDP Bayern gewählt. Er kündigte an, die Partei mit neuem Elan...