Marcus Arlt
Würzburg, 27. Februar 2011

FDP Würzburg ist für einen weiteren verkaufsoffenen Sonntag

Der Würzburger Mittelstand setzt sich für die Attraktivität der Stadt ein

Sichtlich erfreut zeigt sich der FDP Kreisvorsitzende Thomas Bormann, nachdem er von dem Antrag des Handels für einen zweiten verkaufsoffenen Sonntag am 10. April hörte. „Das ist gut für die Stadt und den Handel“, so Bormann, „Würzburg muss aktiv etwas tun, damit wieder mehr Gäste und damit auch Einkäufer nach Würzburg kommen.“

Nachdem Würzburg als eine der wenigen großen Städte in Bayern nur einen einzigen verkaufsoffenen Sonntag pflegt, ist es an der Zeit mehr zu tun als nur Feste zu geben. „Der Handel ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor in dem eher industriearmen Würzburg“, führt Bormann fort, „den müssen wir aktiv unterstützen.“

Irritiert zeigt sich der FDP Kreisvorstand über die Haltung des Bistums Würzburg. „Wir leben schon lange nicht mehr in Zeiten der Ausnahme von Sonntagsarbeit“, ergänzt Bormann, „dieses Argument ist sachlich nicht stichhaltig und bringt vor allem die Stadt Würzburg nicht weiter. Es ist die Freiheit eines jeden einzelnen darüber zu entscheiden, ob er sich an diesem möglichen zweiten verkaufsoffenen Sonntag Würzburgs „den Zwängen und Interessen der Arbeit und des Konsums aussetzt“. Sicher sind viele derer, die an diesem Sonntag arbeiten würden, für einen freien Ausgleichstag unter der Woche dankbar.

Die angesetzte Ladenöffnungszeit von maximal 5 Stunden ist zudem überschaubar und auch noch außerhalb der Hauptgottesdienstzeiten. Ein Plus für die Attraktivität der Stadt und des Handels.


Neueste Nachrichten


  • 6. Aug. 25
    Neues aus Unterfranken
    Sommer-Newsletter - August 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirkstag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • Mömlingen, 23. Jul. 25
    FDP-Unterfranken mit neuer Doppelspitze:
    Stauffenberg und Klein stehen für Aufbruch, Einheit und kommunale Stärke
    Mömlingen, 22. Juli 2025 – Die FDP-Unterfranken hat am vergangenen Wochenende in Mömlingen ein neues Kapitel aufgeschlagen: Erstmals in ihrer Geschichte wählten die Delegierten eine Doppelspitze an die Spitze des Bezirksverbands.
  • 8. Jul. 25
    FDP Unterfranken fordert: Sondervermögen jetzt unbürokratisch an Kommunen auszahlen – Krankenhausumlage abschaffen
    Würzburg, 7. Juli 2025 – Die FDP Unterfranken schlägt Alarm angesichts des wachsenden Investitionsstaus in deutschen Kommunen. Nach Angaben des Bayerischen Gemeindetags beläuft sich dieser aktuell auf rund 186 Milliarden Euro bundesweit. Gleichzeitig lag das kommunale Defizit im Jahr 2024 bei 13,2 Milliarden Euro, davon allein 5,3 Milliarden Euro in Bayern.
  • 2. Jul. 25
    Starke unterfränkische Impulse im neuen Landesvorstand der FDP Bayern
    Amberg/Würzburg – 2 JUL 2025 Beim Landesparteitag der FDP Bayern am vergangenen Wochenende in Amberg wurde Unterfranken prominent im neuen Landesvorstand vertreten. Tobias Dutta (23), Landesvorsitzender der Jungen Liberalen und langjährig engagiertes Mitglied der FDP Würzburg, wurde in das Präsidium der FDP Bayern gewählt. Er kündigte an, die Partei mit neuem Elan...