Marcus Arlt
2. April 2011

Entwicklung des Einkaufsstandortes – Schwerpunktthema in 2011

Ein Statement des stellvertretenden Vorsitzenden Marcus Arlt

Auf der Klausurtagung des FDP Kreisvorstandes wurde sehr deutlich, dass die FDP Würzburg den Kurs der Stadtverwaltung und einem Teil der Gruppierungen im Stadtrat in Bezug auf die Entwicklung des Einkaufsstandortes Würzburg nicht folgen kann. Seit nunmehr ca. fünf Jahren wird am Stillstand am Kardinal-Faulhaber Platz und dem Mozartareal mit immer neuen Gründen festgehalten.
Aktuell, wie in der letzten Woche im Ausschuss in der Stadt Würzburg vorbestimmt, kommt nun eine Kehrtwende der Stadt Würzburg zustande. Die vom Stadtrat vor zwei Jahren beschlossene Quadratmetergröße wird deutlich verkleinert, lediglich 10.000 m²  inklusive Gastronomie sollen auf dem MOZ entstehen. Die Stadträte der FDP sowie des Bürgerforums haben sich hier als einzige gegen diese Neuausrichtung ausgesprochen. Denn der Standort Würzburg braucht nach unserer Überzeugung eine größere Entwicklung im Innenstadtbereich. Leider sieht es hier in der kommenden Stadtratssitzung am 14.04.11 schlecht aus, wenn alle anderen Gruppierungen im Rat für diese Verkleinerung sind.
Für die Stadt an sich bedeutet dies auch eines: noch längeren Stillstand. Denn alles wird so vollkommen neu ausgeschrieben werden, was einen Zeitraum von wahrscheinlich zwei Jahren nach sich ziehen wird. Nach einem Bürgerentscheid gegen das Einkaufszentrum am Bahnhof, welches mit einer Größe über 20.000m² mehr als doppelt so groß werden sollte, wurden sämtliche Entscheidungen verschleppt. Doch darüber hinaus gibt es viele weitere Themenfelder, die von diesem Bereich berührt werden. Auch die Anbindung des ÖPNV oder die Parkplatzsitzuation sind nur Beispiele, die mit dem Einkaufsstandort zusammenhängen und deutlich verbesserungswürdig sind.


Neueste Nachrichten


  • 6. Aug. 25
    Neues aus Unterfranken
    Sommer-Newsletter - August 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirkstag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • Mömlingen, 23. Jul. 25
    FDP-Unterfranken mit neuer Doppelspitze:
    Stauffenberg und Klein stehen für Aufbruch, Einheit und kommunale Stärke
    Mömlingen, 22. Juli 2025 – Die FDP-Unterfranken hat am vergangenen Wochenende in Mömlingen ein neues Kapitel aufgeschlagen: Erstmals in ihrer Geschichte wählten die Delegierten eine Doppelspitze an die Spitze des Bezirksverbands.
  • 8. Jul. 25
    FDP Unterfranken fordert: Sondervermögen jetzt unbürokratisch an Kommunen auszahlen – Krankenhausumlage abschaffen
    Würzburg, 7. Juli 2025 – Die FDP Unterfranken schlägt Alarm angesichts des wachsenden Investitionsstaus in deutschen Kommunen. Nach Angaben des Bayerischen Gemeindetags beläuft sich dieser aktuell auf rund 186 Milliarden Euro bundesweit. Gleichzeitig lag das kommunale Defizit im Jahr 2024 bei 13,2 Milliarden Euro, davon allein 5,3 Milliarden Euro in Bayern.
  • 2. Jul. 25
    Starke unterfränkische Impulse im neuen Landesvorstand der FDP Bayern
    Amberg/Würzburg – 2 JUL 2025 Beim Landesparteitag der FDP Bayern am vergangenen Wochenende in Amberg wurde Unterfranken prominent im neuen Landesvorstand vertreten. Tobias Dutta (23), Landesvorsitzender der Jungen Liberalen und langjährig engagiertes Mitglied der FDP Würzburg, wurde in das Präsidium der FDP Bayern gewählt. Er kündigte an, die Partei mit neuem Elan...