Würzburg, 20. August 2004

FDP-Twens: Beckmanns Aussage peinlich!

Engagement für Toleranz nicht abwerten

Die Würzburger FDP-Politiker Eren Basar und Moritz Kracht (sogenannte
"FDP-Twens" ) haben die Oberbürgermeisterin für Ihre Äußerungen zum CSD auf
ungewöhnlich scharfe Weise kritisiert.

Die Oberbürgermeisterin hatte gesagt,
dass sie der Ansicht sei, dass der CSD keine notwendige Veranstaltung, sei,
um das Image Würzburgs zu verbessern.

Basar und Kracht erklären nun gemeinsam: „Jeder Einsatz und jedes
Engagement, das hilft überholte Ressentiments -gleich welcher Art- abzubauen
und nicht gegen die Rechte anderer verstößt, sollte gewürdigt werden, egal
wie man persönlich zu den Inhalten steht. Das sollte gerade für Politiker in
einer freiheitlich und pluralen
Gesellschaft, die vom Engagement lebt, eine Selbstverständlichkeit sein.
Das gilt insbesondere für ein Stadtoberhaupt einer Stadt wie Würzburg!"

Weiter erlären die beiden FDP-Politiker: "Wenn OB Beckmann, wie es sich
inzwischen mehrfach bedauerlicherweise gezeigt hat, ein Problem mit
Homosexualität hat, ist dies selbstverständlich zu ebenso zu tolerieren.
Allerdings sollte sie als Stadtoberhaupt auch das hinter dem CSD stehende
Engagement für Toleranz und Weltoffenheit anerkennen und dieses nicht auf
Grund ihrer abweichenden Meinung in Abrede stellen. Die Aussage, der CSD
bringe der Stadt keinen Imagegewinn ist offensichtlich nur Ausdruck ihrer
abweichenden Meinung, in diesem Kontext jedoch in keiner Weise nachvollziehbar. Würzburg braucht Engagement!“

Basar und Kracht rufen alle Würzburger und Würzburgerinnen dazu auf am CSD teilzunehmen und somit ein Zeichen für Toleranz zu setzen.


Neueste Nachrichten


  • 6. Aug. 25
    Neues aus Unterfranken
    Sommer-Newsletter - August 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirkstag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • Mömlingen, 23. Jul. 25
    FDP-Unterfranken mit neuer Doppelspitze:
    Stauffenberg und Klein stehen für Aufbruch, Einheit und kommunale Stärke
    Mömlingen, 22. Juli 2025 – Die FDP-Unterfranken hat am vergangenen Wochenende in Mömlingen ein neues Kapitel aufgeschlagen: Erstmals in ihrer Geschichte wählten die Delegierten eine Doppelspitze an die Spitze des Bezirksverbands.
  • 8. Jul. 25
    FDP Unterfranken fordert: Sondervermögen jetzt unbürokratisch an Kommunen auszahlen – Krankenhausumlage abschaffen
    Würzburg, 7. Juli 2025 – Die FDP Unterfranken schlägt Alarm angesichts des wachsenden Investitionsstaus in deutschen Kommunen. Nach Angaben des Bayerischen Gemeindetags beläuft sich dieser aktuell auf rund 186 Milliarden Euro bundesweit. Gleichzeitig lag das kommunale Defizit im Jahr 2024 bei 13,2 Milliarden Euro, davon allein 5,3 Milliarden Euro in Bayern.
  • 2. Jul. 25
    Starke unterfränkische Impulse im neuen Landesvorstand der FDP Bayern
    Amberg/Würzburg – 2 JUL 2025 Beim Landesparteitag der FDP Bayern am vergangenen Wochenende in Amberg wurde Unterfranken prominent im neuen Landesvorstand vertreten. Tobias Dutta (23), Landesvorsitzender der Jungen Liberalen und langjährig engagiertes Mitglied der FDP Würzburg, wurde in das Präsidium der FDP Bayern gewählt. Er kündigte an, die Partei mit neuem Elan...