Karl Graf
Würzburg, 19. Mai 2011

Ausführungen zum Kulturspeicher

Zur Berichterstattung „Pleiten, Pech, Kulturspeicher" am 18. Mai in der Mainpost

Am 3. April 2011 übersandte Karl Graf eine schriftliche Anfrage an die Stadt Würzburg und erbat Auskunft für welche Gewerke die im Haushalt eingesetzte Position von € 475.000 „Unterhalt eigener Gebäude, Kulturspeicher“, HHSt 0.7629.5010 verwendet wurde.

In der Stadtratssitzung vom 14. April 2011 erhielt er die schriftliche verfaßte Antwort von Herrn Kulturreferent Muchtar Al Ghusain: „Darin enthalten waren pauschal 200.000 € für die Reinigung der Fassade von Taubenkot, 15.000 € waren der Basisbetrag für kleinere Bauunterhaltsmaßnahmen.“ Und weiter: „Im 1. Nachtragshaushalt 2010 wurde ein Mehrbedarf von 260.000 € gemeldet, so daß sich ein neuer Ansatz von 475.000 € ergeben hat. Die 260.000 € gliederten sich wie folgt: 100.000 € Mehrkosten bei der Taubenkostbeseitigung...“.

Vgl. Sie dazu Anfrage und Antwort der Stadt.

Die Darstellung der Main-Post, dass die Kosten für die Taubenreinigung 315.000 € betragen stimmt mit der Karl Graf erteilten Antwort überein (200.000 + 15.000 + 100.000). Es gibt nicht mehrere sondern nur die eine Haushaltsstelle für den Bauunterhalt des Kulturspeichers. Die Maßnahme ist bis heute nicht abgeschlossen, es ist durchaus möglich, dass eine weitere Kostensteigerung, z. B. für die offensichtlich noch nicht geklärte neue Befestigung, eintritt.


Neueste Nachrichten


  • 6. Aug. 25
    Neues aus Unterfranken
    Sommer-Newsletter - August 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirkstag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • Mömlingen, 23. Jul. 25
    FDP-Unterfranken mit neuer Doppelspitze:
    Stauffenberg und Klein stehen für Aufbruch, Einheit und kommunale Stärke
    Mömlingen, 22. Juli 2025 – Die FDP-Unterfranken hat am vergangenen Wochenende in Mömlingen ein neues Kapitel aufgeschlagen: Erstmals in ihrer Geschichte wählten die Delegierten eine Doppelspitze an die Spitze des Bezirksverbands.
  • 8. Jul. 25
    FDP Unterfranken fordert: Sondervermögen jetzt unbürokratisch an Kommunen auszahlen – Krankenhausumlage abschaffen
    Würzburg, 7. Juli 2025 – Die FDP Unterfranken schlägt Alarm angesichts des wachsenden Investitionsstaus in deutschen Kommunen. Nach Angaben des Bayerischen Gemeindetags beläuft sich dieser aktuell auf rund 186 Milliarden Euro bundesweit. Gleichzeitig lag das kommunale Defizit im Jahr 2024 bei 13,2 Milliarden Euro, davon allein 5,3 Milliarden Euro in Bayern.
  • 2. Jul. 25
    Starke unterfränkische Impulse im neuen Landesvorstand der FDP Bayern
    Amberg/Würzburg – 2 JUL 2025 Beim Landesparteitag der FDP Bayern am vergangenen Wochenende in Amberg wurde Unterfranken prominent im neuen Landesvorstand vertreten. Tobias Dutta (23), Landesvorsitzender der Jungen Liberalen und langjährig engagiertes Mitglied der FDP Würzburg, wurde in das Präsidium der FDP Bayern gewählt. Er kündigte an, die Partei mit neuem Elan...