Marcus Arlt
Würzburg, 9. Dezember 2011

FDP gegen Frankenhalle als zweite, dauerhafte Spielstätte des Mainfrankentheaters

Erst Sanierungskonzept – dann Beschlüsse im Stadtrat

"Der Würzburger Stadtrat hat dem Projekt dauerhafte, zweite Spielstätte Frankenhalle eine Absage erteilt.", so FDP Stadtrat Karl Graf. "Auf Bestreben der FDP hin wurden einzelne Entscheidungen im letzten Stadtrat namentlich abgestimmt und haben zu Tage gebracht, dass es keine Blankoentscheidungen zu Gunsten der Frankenhalle als dauerhafte, zweite Spielstätte des Mainfrankentheaters gibt."

Die FDP Würzburg fordert ein tragfähiges Konzept zur Sanierung des Mainfrankentheaters, inklusive Finanz- und Zeitplanungen. Nur beide Faktoren, Zeitbedarf der Sanierung und die Kosten, ermöglichen eine sinnvolle Entscheidung. Erst bei Vorliegen dieses Konzeptes kann es eine Entscheidung über die Sanierung des Mainfrankentheaters geben. Joachim Spatz, MdB stellt klar: „Die FDP lehnt die Frankenhalle als zweite, dauerhafte Spielstätte des Mainfrankentheaters ab. Getrennte Örtlichkeiten, ein dauerhaftes Defizit von ungekanntem Ausmaß. Es spricht nichts dafür die Frankenhalle wegen einer kleinen einmal Förderung als dauerhafte, zweite Spielstätte des Theaters einzurichten.“

„Eine zweite Spielstätte macht nur integriert, direkt vor Ort am Mainfrankentheater Sinn.“, so der stellv. Kreisvorsitzende Marcus Arlt, „wir wollen einen Standort für das Theater.“ Die FDP Würzburg bekennt sich klar zur Sanierung des Mainfrankentheaters und sieht dies als wichtige Maßnahme zur Erhaltung des attraktiven Standortes Würzburg. Ob Ausweichspielstätten nötig sind und falls ja welche das sind, kann und muss der Stadtrat bei vorliegen des fertigen Sanierungskonzeptes entscheiden.

Die FDP steht für vernünftige Finanzpolitik der Stadt Würzburg. Uferlose Ausgaben im Millionenbereich, wie sie die Frankenhalle nach sich ziehen würde, kann sich Würzburg nicht leisten.


Neueste Nachrichten


  • 6. Aug. 25
    Neues aus Unterfranken
    Sommer-Newsletter - August 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirkstag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • Mömlingen, 23. Jul. 25
    FDP-Unterfranken mit neuer Doppelspitze:
    Stauffenberg und Klein stehen für Aufbruch, Einheit und kommunale Stärke
    Mömlingen, 22. Juli 2025 – Die FDP-Unterfranken hat am vergangenen Wochenende in Mömlingen ein neues Kapitel aufgeschlagen: Erstmals in ihrer Geschichte wählten die Delegierten eine Doppelspitze an die Spitze des Bezirksverbands.
  • 8. Jul. 25
    FDP Unterfranken fordert: Sondervermögen jetzt unbürokratisch an Kommunen auszahlen – Krankenhausumlage abschaffen
    Würzburg, 7. Juli 2025 – Die FDP Unterfranken schlägt Alarm angesichts des wachsenden Investitionsstaus in deutschen Kommunen. Nach Angaben des Bayerischen Gemeindetags beläuft sich dieser aktuell auf rund 186 Milliarden Euro bundesweit. Gleichzeitig lag das kommunale Defizit im Jahr 2024 bei 13,2 Milliarden Euro, davon allein 5,3 Milliarden Euro in Bayern.
  • 2. Jul. 25
    Starke unterfränkische Impulse im neuen Landesvorstand der FDP Bayern
    Amberg/Würzburg – 2 JUL 2025 Beim Landesparteitag der FDP Bayern am vergangenen Wochenende in Amberg wurde Unterfranken prominent im neuen Landesvorstand vertreten. Tobias Dutta (23), Landesvorsitzender der Jungen Liberalen und langjährig engagiertes Mitglied der FDP Würzburg, wurde in das Präsidium der FDP Bayern gewählt. Er kündigte an, die Partei mit neuem Elan...