Berthold Haustein
Grombühl, 30. Dezember 2011

Straßenbahn und Unterführung

Bürgerversammlung in Grombühl

Am 07.12.2011 fand im Felix-Fechenbach-Haus in Grombühl eine Bürgerversammlung statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung mit Oberbürgermeister Rosenthal und seinen Referenten stand die Verlängerung der Linie 5 bis zum ZIM/ZOM der Uniklinik, von der sich viele Grombühler eine erheblich Verbesserung der sehr angespannten Verkehrslage erhoffen.

Die Planungen dafür gestaltet sich auch nach Vorliegen eines entsprechenden Planfeststellungsbeschlusses allerdings recht schwer, da unter der geplanten Streckenführung hunderte Versorgungsleitungen des Universitätsklinikums verlaufen, das durch den Bau in seiner Arbeit natürlich so wenig wie möglich eingeschrenkt werden soll. Zur Lösung des Problems werden jetzt – nach schweizer Vorbild – „Tunnel“ angelegt werden, die es ermöglichen die Leitungen in Zukunft – wenn die Straßenbahn rollt – zu erreichen und zu verändern, ohne dass die Straße dafür jedes Mal aufgegraben werden muss.
Ein weiteres Thema, dass auch der Grombühler Runde, einem Zusammenschluss von zivilgesellschaftlichen Einrichtungen und Initiativen in Grombühl, am Herzen lag, wurde von der FDP Grombühl vorgetragen: Die Fußgängerunterführung am Europastern muss dringend saniert werden. Insbesondere der Wasserablauf des Tunnelsystems funktioniert bei starkem Regen kaum und verhindert eine Benutzung der Unterführung dadurch gerade dann, wenn man sie am dringensten braucht. Oberbürgermeister Rosenthal versprach eine Ortsbegehung durch das Bauamt und schnelles Handeln, um den Misstand zu beseitigen. Als weitere Themen standen vor allem die angespannte Park- und Verkehrslage in Grombühl auf der Tagesordnung, sowie die Lärmbelastung durch die Grombühlstraße. Letzteres hat sich allerdings durch das Anbringen von hochmodernem sogenanntem „Flüsterasphalt“ bereits etwas verbessert. Trotz der relativ niedrigen Teilnehmerzahl – nur circa 30 bis 40 Bürger waren ins Fechenbachhaus gekommen – war die Bürgerversammlung gelungen und hat sicherlich geholfen auf der einen Seite die Stadtverwaltung über Probleme in Grombühl aufzuklären und auf der anderen Seite diBürger über das Unterfangen Straßenbahnverlängerung der Linie 5 zu informieren. Spätestens zur Landesgartenschau soll die Uniklinik dann auch per Schiene an den Würzburger ÖPNV angebunden sein. Wenn's nach der FDP Grombühl geht natürlich schon früher, das versucht auch die WSB zu verwirklichen. Hoffentlich wird es gelingen!


Neueste Nachrichten


  • 6. Aug. 25
    Neues aus Unterfranken
    Sommer-Newsletter - August 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirkstag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • Mömlingen, 23. Jul. 25
    FDP-Unterfranken mit neuer Doppelspitze:
    Stauffenberg und Klein stehen für Aufbruch, Einheit und kommunale Stärke
    Mömlingen, 22. Juli 2025 – Die FDP-Unterfranken hat am vergangenen Wochenende in Mömlingen ein neues Kapitel aufgeschlagen: Erstmals in ihrer Geschichte wählten die Delegierten eine Doppelspitze an die Spitze des Bezirksverbands.
  • 8. Jul. 25
    FDP Unterfranken fordert: Sondervermögen jetzt unbürokratisch an Kommunen auszahlen – Krankenhausumlage abschaffen
    Würzburg, 7. Juli 2025 – Die FDP Unterfranken schlägt Alarm angesichts des wachsenden Investitionsstaus in deutschen Kommunen. Nach Angaben des Bayerischen Gemeindetags beläuft sich dieser aktuell auf rund 186 Milliarden Euro bundesweit. Gleichzeitig lag das kommunale Defizit im Jahr 2024 bei 13,2 Milliarden Euro, davon allein 5,3 Milliarden Euro in Bayern.
  • 2. Jul. 25
    Starke unterfränkische Impulse im neuen Landesvorstand der FDP Bayern
    Amberg/Würzburg – 2 JUL 2025 Beim Landesparteitag der FDP Bayern am vergangenen Wochenende in Amberg wurde Unterfranken prominent im neuen Landesvorstand vertreten. Tobias Dutta (23), Landesvorsitzender der Jungen Liberalen und langjährig engagiertes Mitglied der FDP Würzburg, wurde in das Präsidium der FDP Bayern gewählt. Er kündigte an, die Partei mit neuem Elan...