Joachim Spatz
Würzburg/Berlin, 5. November 2012

Liberaler Erfolg

Praxisgebühr wird abgeschafft

Die FDP ist mit dem Ziel der Abschaffung der Praxisgebühr in die Koalition gestartet. Nach langwierigen Verhandlungen mit den Koalitionspartnern ist es nun soweit: Die unter rot-grün eingeführte Praxisgebühr wird zum 1. Januar 2013 abgeschafft. Damit entlasten wir die Bürgerinnen und Bürger um zirka zwei Milliarden Euro jährlich. Die Streichung der Praxisgebühr ist konsequent, denn sie hat die gewollte Lenkungswirkung nie erreicht. Ursprünglich wurde sie eingeführt, um die Zahl der Arztbesuche – und damit die Kosten im Gesundheitswesen – zu reduzieren. Faktisch diente sie jedoch nur zur Erhöhung der Einnahmen beim Gesundheitsfonds. Hinzu kam, dass sie hohe Bürokratiekosten bei Ärzten und Krankenkassen verursachte. Diese fallen jetzt automatisch weg, wodurch Behandler und Kassen jährlich um mehr als 300 Millionen Euro entlastet werden. Zur Erinnerung: SPD-Gesundheitsministerium Ulla Schmidt übergab ihr Gesundheitsministerium 2009 mit einem Minus bei den gesetzlichen Krankenkassen in Höhe von neun Milliarden Euro. Heute können diese auf Überschüsse von mehr als zwölf Milliarden Euro zurückgreifen. Dieses Plus stammt von den Beitragszahlerinnen und zahlern. Und diesen wird es nun auch durch die Abschaffung der Praxisgebühr zurück gegeben. Die FDP arbeitet weiter für die Entlastung der Bürgerinnen und Bürger.


Neueste Nachrichten


  • 6. Aug. 25
    Neues aus Unterfranken
    Sommer-Newsletter - August 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirkstag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • Mömlingen, 23. Jul. 25
    FDP-Unterfranken mit neuer Doppelspitze:
    Stauffenberg und Klein stehen für Aufbruch, Einheit und kommunale Stärke
    Mömlingen, 22. Juli 2025 – Die FDP-Unterfranken hat am vergangenen Wochenende in Mömlingen ein neues Kapitel aufgeschlagen: Erstmals in ihrer Geschichte wählten die Delegierten eine Doppelspitze an die Spitze des Bezirksverbands.
  • 8. Jul. 25
    FDP Unterfranken fordert: Sondervermögen jetzt unbürokratisch an Kommunen auszahlen – Krankenhausumlage abschaffen
    Würzburg, 7. Juli 2025 – Die FDP Unterfranken schlägt Alarm angesichts des wachsenden Investitionsstaus in deutschen Kommunen. Nach Angaben des Bayerischen Gemeindetags beläuft sich dieser aktuell auf rund 186 Milliarden Euro bundesweit. Gleichzeitig lag das kommunale Defizit im Jahr 2024 bei 13,2 Milliarden Euro, davon allein 5,3 Milliarden Euro in Bayern.
  • 2. Jul. 25
    Starke unterfränkische Impulse im neuen Landesvorstand der FDP Bayern
    Amberg/Würzburg – 2 JUL 2025 Beim Landesparteitag der FDP Bayern am vergangenen Wochenende in Amberg wurde Unterfranken prominent im neuen Landesvorstand vertreten. Tobias Dutta (23), Landesvorsitzender der Jungen Liberalen und langjährig engagiertes Mitglied der FDP Würzburg, wurde in das Präsidium der FDP Bayern gewählt. Er kündigte an, die Partei mit neuem Elan...