Karsten Klein
München, 20. März 2013

FDP-Haushaltsexperte KLEIN: „Opposition sucht vergebens das Haar in der Suppe“

Bildungsfinanzierungsgesetz

München 20.03.2013 (der). Die heutige Plenardebatte über das Bildungsfinanzierungsgesetz kommentiert Karsten Klein, haushaltspolitischer Sprecher und stellvertretender Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion: „Die Opposition sucht vergebens das Haar in der Suppe und tut so, als sei es ein ganzes Bärenfell.

Bayerns Finanzen sind grundsolide. Ich will Ihnen sagen, warum: Thema Rücklagen. Nach Verabschiedung dieses Bildungsfinanzierungsgesetzes wird Bayern noch 1,5 Milliarden Euro Rücklagen haben. Das entspricht in etwa den Rücklagen, die Hessen, Niedersachsen, NRW und Baden-Württemberg gemeinsam haben. Wenn der Bayerische Oberste Rechnungshof wie gestern ein bisschen mäkelt, dann darf man nicht vergessen: Er kritisiert den mit weitem Abstand Klassenbesten, und das hat er in seinem Bericht gestern auch ausdrücklich vermerkt! Und eine Partei wie die SPD, die in NRW gerade versucht hat, einen gegen die Verfassung verstoßenden Haushalt zu verabschieden, sollte sich schämen. Die Opposition kann heilfroh sein, dass der Bayerische Oberste Rechnungshof keinen Bericht verfasst über die Finanzpolitik von Rot-Grün in anderen Bundesländern.

Ja, das Bildungsfinanzierungsgesetz investiert in die Zukunft unseres Freistaats. Dazu gehört auch, dass wir 630 Millionen Euro in Tilgung und Abfinanzierung stecken. Ein Drittel der Ausgaben finanzieren wir durch Einsparungen im jetzigen Doppelhaushalt. Den Rest nehmen wir aus unseren überdurchschnittlich hohen Rücklagen.“


Neueste Nachrichten


  • 6. Aug. 25
    Neues aus Unterfranken
    Sommer-Newsletter - August 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirkstag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • Mömlingen, 23. Jul. 25
    FDP-Unterfranken mit neuer Doppelspitze:
    Stauffenberg und Klein stehen für Aufbruch, Einheit und kommunale Stärke
    Mömlingen, 22. Juli 2025 – Die FDP-Unterfranken hat am vergangenen Wochenende in Mömlingen ein neues Kapitel aufgeschlagen: Erstmals in ihrer Geschichte wählten die Delegierten eine Doppelspitze an die Spitze des Bezirksverbands.
  • 8. Jul. 25
    FDP Unterfranken fordert: Sondervermögen jetzt unbürokratisch an Kommunen auszahlen – Krankenhausumlage abschaffen
    Würzburg, 7. Juli 2025 – Die FDP Unterfranken schlägt Alarm angesichts des wachsenden Investitionsstaus in deutschen Kommunen. Nach Angaben des Bayerischen Gemeindetags beläuft sich dieser aktuell auf rund 186 Milliarden Euro bundesweit. Gleichzeitig lag das kommunale Defizit im Jahr 2024 bei 13,2 Milliarden Euro, davon allein 5,3 Milliarden Euro in Bayern.
  • 2. Jul. 25
    Starke unterfränkische Impulse im neuen Landesvorstand der FDP Bayern
    Amberg/Würzburg – 2 JUL 2025 Beim Landesparteitag der FDP Bayern am vergangenen Wochenende in Amberg wurde Unterfranken prominent im neuen Landesvorstand vertreten. Tobias Dutta (23), Landesvorsitzender der Jungen Liberalen und langjährig engagiertes Mitglied der FDP Würzburg, wurde in das Präsidium der FDP Bayern gewählt. Er kündigte an, die Partei mit neuem Elan...