Eren Basar
Main-Post, 19. November 2004

Leserbrief: Reizthema Kündigungsschutz

Eren Basar

Wieder einmal liegt ein Vorschlag vor, der dem Krebsgeschwür der deutschen Wirtschaft -der Arbeitslosigkeit- Einhalt gebieten soll. Und wieder einmal springt ein Wissenschaftler mit einer Studie in die Bresche, um zu zeigen, dass jene Maßnahme eben nichts oder nur wenig bringt. Wieder einmal spricht sich ein Kommentator für "sowohl als auch" aus. Fakt ist, daß die Lockerung des Kündigungsschutz alleine in der Tat nicht die Arbeitslosigkeit wird beseitigen können. Fakt ist aber auch, dass das Zerpflücken isolierter Maßnahmen das zur Folge hat, was wir gegenwärtig alle spüren: es bewegt sich letztlich gar nichts. Was nötig ist, ist ein Maßnahmenpaket, das den Rahmen der Wirtschaft neu definiert. Neben geringeren Abgaben, einem einfachen Steuerrrecht, Flexibilisierung des Arbeitsmarktes insgesamt, weniger Bürokratie ist eben auch der Kündigungsschutz von Belang. Jede einzelne dieser Maßnahme aber würde wohl verpuffen, da sie durch die wirtschaftsunfreundliche Struktur der anderen Faktoren aufgesogen würde. Das Zerreden isolierte Maßnahmen in der Wirtschaftspolitik -wie auch die Forderung nach selbigem- ist einer der tiefen Ursachen des Reformstaus. Das Einreihen in diesen Chor ist ohne Substanzierung der daraus resultierenden Folgen, nämlich des Stillstands, für die Lösung der Gesamtproblematik nicht förderlich.


Neueste Nachrichten


  • Andrew Ullmann
    6. Apr. 25
    Neues aus der FDP Unterfranken
    Newsletter - April 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirks- und Bundestag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • 19. Feb. 25
    Neues aus der FDP-Unterfranken
    Newsletter - Februar 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirks- und Bundestag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • 28. Jan. 25
    Neues aus der FDP Unterfranken
    Newsletter - Januar 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirks- und Bundestag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
     
  • Nikolas Verhoefen
    22. Dez. 24
    Bayerische Liberale wählen Klein auf Listenplatz 4
    Ingolstadt – Auf der Landesvertreterversammlung der FDP Bayern haben die Delegierten am Samstag (21.12.2024) den Aschaffenburger Bundestagsabgeordneten Karsten Klein auf Listenplatz 4 der bayerischen Landesliste zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 gewählt. Damit hat Klein, der für die Liberalen seit 2017 im Bundestag sitzt, gute Chancen, auch dem nächsten Deutschen Bundestag...