Eren Basar
Main-Post, 19. November 2004

Leserbrief: Reizthema Kündigungsschutz

Eren Basar

Wieder einmal liegt ein Vorschlag vor, der dem Krebsgeschwür der deutschen Wirtschaft -der Arbeitslosigkeit- Einhalt gebieten soll. Und wieder einmal springt ein Wissenschaftler mit einer Studie in die Bresche, um zu zeigen, dass jene Maßnahme eben nichts oder nur wenig bringt. Wieder einmal spricht sich ein Kommentator für "sowohl als auch" aus. Fakt ist, daß die Lockerung des Kündigungsschutz alleine in der Tat nicht die Arbeitslosigkeit wird beseitigen können. Fakt ist aber auch, dass das Zerpflücken isolierter Maßnahmen das zur Folge hat, was wir gegenwärtig alle spüren: es bewegt sich letztlich gar nichts. Was nötig ist, ist ein Maßnahmenpaket, das den Rahmen der Wirtschaft neu definiert. Neben geringeren Abgaben, einem einfachen Steuerrrecht, Flexibilisierung des Arbeitsmarktes insgesamt, weniger Bürokratie ist eben auch der Kündigungsschutz von Belang. Jede einzelne dieser Maßnahme aber würde wohl verpuffen, da sie durch die wirtschaftsunfreundliche Struktur der anderen Faktoren aufgesogen würde. Das Zerreden isolierte Maßnahmen in der Wirtschaftspolitik -wie auch die Forderung nach selbigem- ist einer der tiefen Ursachen des Reformstaus. Das Einreihen in diesen Chor ist ohne Substanzierung der daraus resultierenden Folgen, nämlich des Stillstands, für die Lösung der Gesamtproblematik nicht förderlich.


Neueste Nachrichten


  • 6. Aug. 25
    Neues aus Unterfranken
    Sommer-Newsletter - August 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirkstag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • Mömlingen, 23. Jul. 25
    FDP-Unterfranken mit neuer Doppelspitze:
    Stauffenberg und Klein stehen für Aufbruch, Einheit und kommunale Stärke
    Mömlingen, 22. Juli 2025 – Die FDP-Unterfranken hat am vergangenen Wochenende in Mömlingen ein neues Kapitel aufgeschlagen: Erstmals in ihrer Geschichte wählten die Delegierten eine Doppelspitze an die Spitze des Bezirksverbands.
  • 8. Jul. 25
    FDP Unterfranken fordert: Sondervermögen jetzt unbürokratisch an Kommunen auszahlen – Krankenhausumlage abschaffen
    Würzburg, 7. Juli 2025 – Die FDP Unterfranken schlägt Alarm angesichts des wachsenden Investitionsstaus in deutschen Kommunen. Nach Angaben des Bayerischen Gemeindetags beläuft sich dieser aktuell auf rund 186 Milliarden Euro bundesweit. Gleichzeitig lag das kommunale Defizit im Jahr 2024 bei 13,2 Milliarden Euro, davon allein 5,3 Milliarden Euro in Bayern.
  • 2. Jul. 25
    Starke unterfränkische Impulse im neuen Landesvorstand der FDP Bayern
    Amberg/Würzburg – 2 JUL 2025 Beim Landesparteitag der FDP Bayern am vergangenen Wochenende in Amberg wurde Unterfranken prominent im neuen Landesvorstand vertreten. Tobias Dutta (23), Landesvorsitzender der Jungen Liberalen und langjährig engagiertes Mitglied der FDP Würzburg, wurde in das Präsidium der FDP Bayern gewählt. Er kündigte an, die Partei mit neuem Elan...