Würzburg, 14. Dezember 2004

FDP ehrt langjährige Mitglieder

Jahresabschlussfeier der Liberalen in Lindelbach

Die FDP Würzburg hat im Rahmen ihres traditionellen Gansessens in Lindelbach zwei ihrer langjährigen Mitglieder geehrt.

Ingolf Geppert (rechts im Bild) trat vor 40 Jahren in die FDP ein und hatte Anfang der Siebziger für Lord Ralf Dahrendorf im Stuttgart Wahlkampf gemacht. Bis 2002 war Geppert stv. Vorsitzender in Würzburg.
Frau Adelheid Scriba-Doth (mitte) wurde hingegen für ihre 30-jährige Mitgliedschaft geehrt. Sie war lange Zeit in der Telefonseelsorge tätig, bei der verzweifelte in Not geratene Menschen anrufen können.
Beide haben auch mehrfach für die FDP bei Kommunalwahlen kandidiert.

FDP-Chef Karl Graf überreichte beiden eine Urkunde und bedankte sich für die langjährige Treue der beiden Mitglieder.
Graf zeigte sich anschliessend sehr zufrieden mit den Leistungen des Jahres. Insbesondere das gute Abschneiden bei der Europawahl zeige, dass sich die Würzburger FDP auf einem guten Weg befände. Kommunalpolitisch forderte Graf vom Stadtrat mehr Engagement in eigener Sache: "Der Stadtrat muss wie alle anderen Parlamente wieder um seine Rechte kämpfen und sich nicht immer von der Verwaltung treiben lassen. Da kann man mal ruhig zu kurzfristige Tischvorlagen
zurückweisen. Das wäre eigentlich sogar ihre Pflicht."

Aber auch Graf ging nicht "leer" aus. FDP-Vize Eren Basar überreichte im Namen des Verbandes ein kleinen Rechtsratgeber als Geschenk und Dank für den unermüdlichen Einsatz Grafs für die Würzburger FDP. Basar sagte mit einem Augenzwinkern: "Ich hatte den Eindruck, Du hast in letzter Zeit verstärkt Interesse an juristischen Fragen gehabt."

Die FDP kommt erst wieder am 9. Januar 2005 zum ihrem Neujahrsempfang im Falkenhaus zusammen.


Neueste Nachrichten


  • 6. Aug. 25
    Neues aus Unterfranken
    Sommer-Newsletter - August 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirkstag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • Mömlingen, 23. Jul. 25
    FDP-Unterfranken mit neuer Doppelspitze:
    Stauffenberg und Klein stehen für Aufbruch, Einheit und kommunale Stärke
    Mömlingen, 22. Juli 2025 – Die FDP-Unterfranken hat am vergangenen Wochenende in Mömlingen ein neues Kapitel aufgeschlagen: Erstmals in ihrer Geschichte wählten die Delegierten eine Doppelspitze an die Spitze des Bezirksverbands.
  • 8. Jul. 25
    FDP Unterfranken fordert: Sondervermögen jetzt unbürokratisch an Kommunen auszahlen – Krankenhausumlage abschaffen
    Würzburg, 7. Juli 2025 – Die FDP Unterfranken schlägt Alarm angesichts des wachsenden Investitionsstaus in deutschen Kommunen. Nach Angaben des Bayerischen Gemeindetags beläuft sich dieser aktuell auf rund 186 Milliarden Euro bundesweit. Gleichzeitig lag das kommunale Defizit im Jahr 2024 bei 13,2 Milliarden Euro, davon allein 5,3 Milliarden Euro in Bayern.
  • 2. Jul. 25
    Starke unterfränkische Impulse im neuen Landesvorstand der FDP Bayern
    Amberg/Würzburg – 2 JUL 2025 Beim Landesparteitag der FDP Bayern am vergangenen Wochenende in Amberg wurde Unterfranken prominent im neuen Landesvorstand vertreten. Tobias Dutta (23), Landesvorsitzender der Jungen Liberalen und langjährig engagiertes Mitglied der FDP Würzburg, wurde in das Präsidium der FDP Bayern gewählt. Er kündigte an, die Partei mit neuem Elan...