Würzburg, 19. Juli 2003

Kurs auf fünf Prozent

WÜRZBURG (GR) Mit besonderem Augenmerk auf die Bildungspolitik nahmen die FDP-Kandidaten Moritz Kracht und Marco Graulich am Donnerstagabend Stellung zu ihrem Programm für die Wahlen zum Landtag beziehungsweise Bezirkstag.

Beide Kandidaten haben wie die Landespartei ein gemeinsames Ziel: die Rückkehr der Liberalen ins Maximilianeum. Das bedeutet für Graulich unter anderem, auch für die Wahlen zum Bezirkstag liberale Positionen zu propagieren und damit allgemein Boden in der Wählergunst für die FDP gutzumachen.

Den Aufgaben des Bezirks gemäß richtet sich die Programmatik des selbstständigen Diplom-Informatikers auf Bürgernähe. Die Schaffung eines funktionierenden Verkehrsverbundes Mainfranken gehört ebenso dazu wie die Forderung, die Jugendförderung des Bezirks beizubehalten. Kulturell hat sich Graulich eine bessere Förderung des Mainfranken Theaters vorgenommen, ähnlich wie sie Nürnberg mit dem Status als Staatstheater erhält.

Trotz der erfahrenen Gegenkandidaten Rainer Boutter und Walter Eykmann strebt Moritz Kraft mindestens fünf Prozent der Stimmen bei Erst- und Zweitstimme an. "Wir wollen die liberale Fahne in Bayern hochhalten", stellt er angesichts der geplanten Verschärfung des Polizeiaufgaben-Gesetzes - "ein klarer Eingriff in die Grundrechte" - klar. Besonders kämpft der 22-jährige Student der politischen Wissenschaften für ein "leistungsfähigeres, durchlässigeres und werteorientiertes Schulsystem". Die relativ guten Ergebnisse der Pisa-Studie sind für ihn kein Grund, "sich in Bayern auf den Lorbeeren auszuruhen".

Die Grundlagen für gut ausgebildete kommende Generationen müssten verstärkt in den Kindergärten gelegt werden. So plädiert er für ein verpflichtendes Jahr vor dem ersten Schuljahr, um die Kinder "ihren sozialen Kompetenzen und sprachlich auf die gleiche Stufe zu stellen". Wichtigste Voraussetzung neben einer kontinuierlichen Lehrerfortbildung seien für ihn kleinere Klassen mit maximal 25 Schüler in allen Schularten.


Neueste Nachrichten


  • 6. Aug. 25
    Neues aus Unterfranken
    Sommer-Newsletter - August 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirkstag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • Mömlingen, 23. Jul. 25
    FDP-Unterfranken mit neuer Doppelspitze:
    Stauffenberg und Klein stehen für Aufbruch, Einheit und kommunale Stärke
    Mömlingen, 22. Juli 2025 – Die FDP-Unterfranken hat am vergangenen Wochenende in Mömlingen ein neues Kapitel aufgeschlagen: Erstmals in ihrer Geschichte wählten die Delegierten eine Doppelspitze an die Spitze des Bezirksverbands.
  • 8. Jul. 25
    FDP Unterfranken fordert: Sondervermögen jetzt unbürokratisch an Kommunen auszahlen – Krankenhausumlage abschaffen
    Würzburg, 7. Juli 2025 – Die FDP Unterfranken schlägt Alarm angesichts des wachsenden Investitionsstaus in deutschen Kommunen. Nach Angaben des Bayerischen Gemeindetags beläuft sich dieser aktuell auf rund 186 Milliarden Euro bundesweit. Gleichzeitig lag das kommunale Defizit im Jahr 2024 bei 13,2 Milliarden Euro, davon allein 5,3 Milliarden Euro in Bayern.
  • 2. Jul. 25
    Starke unterfränkische Impulse im neuen Landesvorstand der FDP Bayern
    Amberg/Würzburg – 2 JUL 2025 Beim Landesparteitag der FDP Bayern am vergangenen Wochenende in Amberg wurde Unterfranken prominent im neuen Landesvorstand vertreten. Tobias Dutta (23), Landesvorsitzender der Jungen Liberalen und langjährig engagiertes Mitglied der FDP Würzburg, wurde in das Präsidium der FDP Bayern gewählt. Er kündigte an, die Partei mit neuem Elan...