21. Mai 2015

FDP weiterhin für Neubau auf dem MOZ

Der FDP Kreisverband Würzburg spricht sich klar für einen Neubau auf dem Mozartareal und dem Kardinal-Faulhaber-Platz aus. Diese Neugestaltung soll auch weiterhin in Zusammenarbeit mit dem Investor Strabag Real Estate GmbH erfolgen.

Im Bürgerentscheid 2006 zum Einkaufszentrum am Bahnhof hat die FDP für den alternativen Standort Mozartareal geworben. Diese Ziele sind bis heute gleich geblieben. Neue Einkaufsflächen sollen an einem „integrierten“ Standort der Innenstadt geschaffen werden und nicht an deren Peripherie.

Dieses Ziel ist mit der derzeitigen Planung realisierbar geworden. Die Fußgängerzone Eichhorn- Spiegelstraße wird aktuell gebaut und findet Ihren Endpunkt am Kardinal-Faulhaber-Platz. Das Einkaufen und der Aufenthalt in der Innenstadt werden dadurch deutlich attraktiver. Mit dem Neubau des Mozartareals entstehen zudem 450 Parkplätze. Diese unterirdischen Stellplätze ermöglichen die angedachte Verkehrsberuhigung zum Beispiel in der Hofstraße, da ausreichend Ersatzparkraum geschaffen wird.

FDP Stadtrat Karl Graf: „Bürgerentscheid und Ratsbegehren sind auf den Weg gebracht – im Strom sollte man nicht die Pferde wechseln und weder den beschlossenen Text ändern noch die Verhandlungen mit dem Investor beenden. Es ist richtig, dass die bislang im Stadtrat vorgelegten Konzepte und die Preisvorstellung der Strabag sehr dünn gewesen sind. Nach dem Bürgerentscheid wird Rechtssicherheit herrschen, ob gebaut werden kann oder nicht. Das ist dann der Zeitpunkt mit mehr Substanz nachzulegen. Es besteht große Nachfrage nach Wohnraum in der Würzburger Innenstadt und die Voraussetzungen des Immobilienmarktes sind aktuell günstig. Die Stadt braucht diesen Fortschritt am MOZ.“


Neueste Nachrichten


  • 6. Aug. 25
    Neues aus Unterfranken
    Sommer-Newsletter - August 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirkstag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • Mömlingen, 23. Jul. 25
    FDP-Unterfranken mit neuer Doppelspitze:
    Stauffenberg und Klein stehen für Aufbruch, Einheit und kommunale Stärke
    Mömlingen, 22. Juli 2025 – Die FDP-Unterfranken hat am vergangenen Wochenende in Mömlingen ein neues Kapitel aufgeschlagen: Erstmals in ihrer Geschichte wählten die Delegierten eine Doppelspitze an die Spitze des Bezirksverbands.
  • 8. Jul. 25
    FDP Unterfranken fordert: Sondervermögen jetzt unbürokratisch an Kommunen auszahlen – Krankenhausumlage abschaffen
    Würzburg, 7. Juli 2025 – Die FDP Unterfranken schlägt Alarm angesichts des wachsenden Investitionsstaus in deutschen Kommunen. Nach Angaben des Bayerischen Gemeindetags beläuft sich dieser aktuell auf rund 186 Milliarden Euro bundesweit. Gleichzeitig lag das kommunale Defizit im Jahr 2024 bei 13,2 Milliarden Euro, davon allein 5,3 Milliarden Euro in Bayern.
  • 2. Jul. 25
    Starke unterfränkische Impulse im neuen Landesvorstand der FDP Bayern
    Amberg/Würzburg – 2 JUL 2025 Beim Landesparteitag der FDP Bayern am vergangenen Wochenende in Amberg wurde Unterfranken prominent im neuen Landesvorstand vertreten. Tobias Dutta (23), Landesvorsitzender der Jungen Liberalen und langjährig engagiertes Mitglied der FDP Würzburg, wurde in das Präsidium der FDP Bayern gewählt. Er kündigte an, die Partei mit neuem Elan...