17. Juni 2015

Freie Demokraten kritisieren Wendehalsmanöver der SPD

Die FDP steht weiterhin klar hinter dem Ratsbegehren

Die plötzliche Wende der Würzburger SPD, die sich nun für einen Kompletterhalt des Mozartareals einsetzt, kritisieren die Freien Demokraten auf das Schärfste. Dazu sagte der FDP-Kreisvorsitzende Prof. Andrew Ullmann: „Ausgerechnet drei Wochen vor dem Bürgerentscheid setzen die Sozialdemokraten nun weiter auf Stillstand am Mozartareal. Es ist schon sehr bezeichnend, dass die Kollegen der SPD damit plötzlich einen Konsenskurs verlassen, den sie selber lange mitgetragen haben und das zugunsten eines bloß vagen Konzeptes für eine Mittelschule. Sie stiften damit kurz vor der Abstimmung absichtliche Verwirrung in der Bevölkerung. Offensichtlich will sich die SPD mit dieser Kehrtwende besonders profilieren. Das führt zu verstärkter Politikverdrossenheit. Für die Entwicklung der Stadt bedeutet es Stillstand und weitere Verschuldung.“

Die FDP in Würzburg steht weiterhin klar hinter dem Ratsbegehren. Nur ein Verkauf des Areals und eine Neugestaltung bietet eine echte Chance auf Fortschritt. „Der Investor bietet, wie in der Ausschreibung gefordert, einen ausgeglichenen Mix aus neuen Einkaufsmöglichkeiten, attraktivem Wohnraum in der direkten Umgebung zur Innenstadt, Hotels für die Touristen, von denen die Stadt stets profitiert, und neue Parkplätze. Außerdem kann die Stadt Millionenerlöse durch einen Verkauf erhalten, die es ihr ermöglichen in die dringliche Sanierung der Würzburger Schulen zu investieren“, erklärt Ullmann weiter. „Bei der gegenwärtigen Finanzlage der Stadt wäre es außerdem unverantwortlich sich nur auf potentielle Zuschüsse vom Freistaat zu verlassen und gleichzeitig auf unklare Einsparungen an anderer Stelle zu setzen. Die Vorstellungen des Investors sind greifbar, die Vorstellungen der Bürgerinitiative und der SPD ändern sich dagegen fortlaufend, über eine in jedem Fall notwendige Finanzierung redet hier niemand.“

Beim Bürgerentscheid am 5. Juli stellt sich für Würzburg die entscheidende Frage: Echter Fortschritt oder weiterhin Stillstand? Für die FDP ist klar: Es ergibt keinen Sinn, die marode Mozartschule nur zum Selbstzweck mit unkalkulierbaren Folgekosten in mehrstelliger Millionenhöhe zu erhalten. Die durchaus notwendigen Investitionen u.a. in den Schulen und am Mainfranken-Theater sind nur mit einem Verkauf des Geländes finanziell darstellbar. Daher meint Ullmann abschließend: „Würzburg hat nun die Chance, auch in Verantwortung für künftige Generationen mit dem Ratsbegehren eine fortschrittliche und nachhaltige Lösung zu unterstützen, die wirtschaftlich sinnvoll ist, den Wohnungsmangel in der Stadt bekämpft und einer modernen Innenstadt endlich eine Chance auf Wachstum gibt. Deshalb appellieren wir an die Würzburger zur Wahl zu gehen und am 5. Juli für den Bürgerentscheid 1 (Abtragung und Neubau) mit Ja zu stimmen!“


Neueste Nachrichten


  • 6. Aug. 25
    Neues aus Unterfranken
    Sommer-Newsletter - August 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirkstag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • Mömlingen, 23. Jul. 25
    FDP-Unterfranken mit neuer Doppelspitze:
    Stauffenberg und Klein stehen für Aufbruch, Einheit und kommunale Stärke
    Mömlingen, 22. Juli 2025 – Die FDP-Unterfranken hat am vergangenen Wochenende in Mömlingen ein neues Kapitel aufgeschlagen: Erstmals in ihrer Geschichte wählten die Delegierten eine Doppelspitze an die Spitze des Bezirksverbands.
  • 8. Jul. 25
    FDP Unterfranken fordert: Sondervermögen jetzt unbürokratisch an Kommunen auszahlen – Krankenhausumlage abschaffen
    Würzburg, 7. Juli 2025 – Die FDP Unterfranken schlägt Alarm angesichts des wachsenden Investitionsstaus in deutschen Kommunen. Nach Angaben des Bayerischen Gemeindetags beläuft sich dieser aktuell auf rund 186 Milliarden Euro bundesweit. Gleichzeitig lag das kommunale Defizit im Jahr 2024 bei 13,2 Milliarden Euro, davon allein 5,3 Milliarden Euro in Bayern.
  • 2. Jul. 25
    Starke unterfränkische Impulse im neuen Landesvorstand der FDP Bayern
    Amberg/Würzburg – 2 JUL 2025 Beim Landesparteitag der FDP Bayern am vergangenen Wochenende in Amberg wurde Unterfranken prominent im neuen Landesvorstand vertreten. Tobias Dutta (23), Landesvorsitzender der Jungen Liberalen und langjährig engagiertes Mitglied der FDP Würzburg, wurde in das Präsidium der FDP Bayern gewählt. Er kündigte an, die Partei mit neuem Elan...