Andrew Ullmann
1. Februar 2016

FÖST/ULLMANN: Gröhe schafft mit Arztterminservicestellen Bürokratiemonster

Zur Einführung der Arztterminservicestellen erklärt Daniel Föst, Generalsekretär der FDP Bayern: „Die Gesundheitskosten steigen, in ländlichen Regionen gibt es immer weniger Ärzte, in Krankenhäusern gibt es immer öfter resistente Keime und Gröhe fällt nichts besseres ein, als eine ZVS für Fachärzte zu gründen, um ein Problem zu lösen, das es gar nicht gibt.“

Prof. Dr. Andrew Ullmann, Gesundheitsexperte und Mitglied im Landesvorstand der FDP Bayern, ergänzt: „Gröhe hat für viel Geld mit der gesetzlichen Einführung von Terminserivcestellen einen Bürokratiemonster geschaffen. Die Idee klingt nach dem ersten Anhören gut, doch sie löst das Problem einer Terminfindung nicht. In einzelnen Fachgruppen und Regionen existieren sicherlich Engpässe bei den Terminen, doch die Probleme der zeitgerechten fachärztlichen Terminfindung liegt nicht am fehlenden Willen der Ärzte, sondern vielmehr an strukturellen Schwächen der Niederlassung von Fachärzten vor Ort. Die Wartezeiten für einen Facharzttermin in Deutschland sind laut OECD im internationalen Vergleich nicht sehr ausgeprägt. Mit der Einführung dieser neuen Terminservicestellen werden Patienten nun verpflichtet, bis zu eine Stunde Reisezeit in Kauf zu nehmen. Das ist gerade in Anbetracht der demografischen Entwicklung in Deutschland für die älteren und mobilitätsbehinderten Menschen eine Zumutung. Ich kenne keinen niedergelassenen Arzt, der es nicht schafft, bei entsprechender Dringlichkeit für seine Patienten unabhängig von der Krankenversicherung rasch einen Termin mit einem Facharzt zu vereinbaren. Das ging bisher immer reibungslos, wenn Ärzte untereinander direkt in Kontakt getreten sind. Die Kosten für dieses Bürokratiemonster liegen nach Schätzungen bundesweit im zweistelligen Millionenbereich. Diese Kosten werden von den Versicherten über die Krankenversicherung bezahlt. Geld, das woanders besser investiert sein kann. Mehr Bürokratie schafft keine bessere Medizin. Wichtig wäre, das wirkliche Problem anzugehen, indem der Beruf des Arztes auch auf dem Lande attraktiver gemacht wird.“ von FDP-Bayern

Neueste Nachrichten


  • 6. Aug. 25
    Neues aus Unterfranken
    Sommer-Newsletter - August 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirkstag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • Mömlingen, 23. Jul. 25
    FDP-Unterfranken mit neuer Doppelspitze:
    Stauffenberg und Klein stehen für Aufbruch, Einheit und kommunale Stärke
    Mömlingen, 22. Juli 2025 – Die FDP-Unterfranken hat am vergangenen Wochenende in Mömlingen ein neues Kapitel aufgeschlagen: Erstmals in ihrer Geschichte wählten die Delegierten eine Doppelspitze an die Spitze des Bezirksverbands.
  • 8. Jul. 25
    FDP Unterfranken fordert: Sondervermögen jetzt unbürokratisch an Kommunen auszahlen – Krankenhausumlage abschaffen
    Würzburg, 7. Juli 2025 – Die FDP Unterfranken schlägt Alarm angesichts des wachsenden Investitionsstaus in deutschen Kommunen. Nach Angaben des Bayerischen Gemeindetags beläuft sich dieser aktuell auf rund 186 Milliarden Euro bundesweit. Gleichzeitig lag das kommunale Defizit im Jahr 2024 bei 13,2 Milliarden Euro, davon allein 5,3 Milliarden Euro in Bayern.
  • 2. Jul. 25
    Starke unterfränkische Impulse im neuen Landesvorstand der FDP Bayern
    Amberg/Würzburg – 2 JUL 2025 Beim Landesparteitag der FDP Bayern am vergangenen Wochenende in Amberg wurde Unterfranken prominent im neuen Landesvorstand vertreten. Tobias Dutta (23), Landesvorsitzender der Jungen Liberalen und langjährig engagiertes Mitglied der FDP Würzburg, wurde in das Präsidium der FDP Bayern gewählt. Er kündigte an, die Partei mit neuem Elan...