Gerd Hilbert
26. Mai 2017

Podiumsdiskussion: "Auf Schienen in die Zukunft"

Am 16.5.2017 fand in den Barockhäusern unsere Veranstaltung “Auf Schienen in die Zukunft" statt. Bedingt durch das schöne Wetter war der Besucherstrom anfangs etwas verhalten, aber ca. 60 Gäste folgten dann doch engagiert der Veranstaltung. Nach der Begrüßung durch Andrew Ullmann führte Joachim Spatz souverän durch den Abend.

Unser erster Gastredner war Dr.Ing. Udo Sparmann, ein Fachmann und in der Branche ausgewiesener Experte zum Thema ÖPNV. Die Mannheimer Verkehrsgesellschaft MVG stand vor 20 Jahren in der Situation, dass ihre wirtschaftliche Lage sehr schwierig war. Die Fahrgastzahlen gingen zurück und nötige Investitionen wurden nicht getätigt. Unter seiner Federführung wurde mit einem Mix aus Zukunftsinvestitionen, attraktiven Angeboten und Rationalisierungsmaßnahmen das Unternehmen zu einem Vorzeigebetrieb des ÖPNV entwickelt. Die klare Botschaft hieß: Investieren statt Subventionieren.

Den zweiten Beitrag lieferte Thomas Naumann, beruflicher Verkehrsexperte und in der Agenda 21 als ausgewiesener Kenner und Kritiker des Würzburger ÖPNV aktiv. Er bombardierte die Zuhörer mit einem umfangreichen Zahlenwerk. Das dokumentierte, weshalb nur in Würzburg die Fahrgastzahlen sinken, im Rest der Republik die Verkehrsbetriebe aber erfolgreich sind. Sein Credo war: Gesund investieren.

Als viel gescholtener Chef der WVV, war für Thomas Schäfer doch klar, dass bei der Tochter WSB aktueller Handlungsbedarf beim ÖPNV erkannt wurde. Die Experten waren sich einig, dass die Linie 6 der richtige Weg ist in eine erfolgreiche Zukunft des Würzburger ÖPNV.

Offen blieben allerdings Fragen zur Finanzierung von Strecke und Fahrzeugen der Linie 6 (Förderquoten etc.), sowie die Finanzierung der auf jeden Fall anstehenden Ersatzbeschaffung von Straßenbahnen für das bestehende Netz.

Unsere Stadtratsfraktion sollte am Ball bleiben, damit die operativ und administrativ Verantwortlichen endlich handeln.


Neueste Nachrichten


  • 6. Aug. 25
    Neues aus Unterfranken
    Sommer-Newsletter - August 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirkstag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • Mömlingen, 23. Jul. 25
    FDP-Unterfranken mit neuer Doppelspitze:
    Stauffenberg und Klein stehen für Aufbruch, Einheit und kommunale Stärke
    Mömlingen, 22. Juli 2025 – Die FDP-Unterfranken hat am vergangenen Wochenende in Mömlingen ein neues Kapitel aufgeschlagen: Erstmals in ihrer Geschichte wählten die Delegierten eine Doppelspitze an die Spitze des Bezirksverbands.
  • 8. Jul. 25
    FDP Unterfranken fordert: Sondervermögen jetzt unbürokratisch an Kommunen auszahlen – Krankenhausumlage abschaffen
    Würzburg, 7. Juli 2025 – Die FDP Unterfranken schlägt Alarm angesichts des wachsenden Investitionsstaus in deutschen Kommunen. Nach Angaben des Bayerischen Gemeindetags beläuft sich dieser aktuell auf rund 186 Milliarden Euro bundesweit. Gleichzeitig lag das kommunale Defizit im Jahr 2024 bei 13,2 Milliarden Euro, davon allein 5,3 Milliarden Euro in Bayern.
  • 2. Jul. 25
    Starke unterfränkische Impulse im neuen Landesvorstand der FDP Bayern
    Amberg/Würzburg – 2 JUL 2025 Beim Landesparteitag der FDP Bayern am vergangenen Wochenende in Amberg wurde Unterfranken prominent im neuen Landesvorstand vertreten. Tobias Dutta (23), Landesvorsitzender der Jungen Liberalen und langjährig engagiertes Mitglied der FDP Würzburg, wurde in das Präsidium der FDP Bayern gewählt. Er kündigte an, die Partei mit neuem Elan...