27. Juli 2017

Hände weg vom Naturpark Bayerischer Odenwald

FDP Bezirksrätin Zimmermann gegen die Zonierung der Region für Windkraftanlagen

Am 27.07.2017 wird es im Bezirkstag die endgültige Entscheidung zur Zonierung des Naturparks Bayerischer Odenwald geben. FDP Bezirksrätin Adelheid Zimmermann ist strikt gegen die Zonierung.

Im Gegensatz zur bisherigen Ankündigung der Regierung von Unterfranken wird nach dem Windenenergielass die Planungshoheit innerhalb der Vorrangzonen auf die Planungsregionen übergehen. Analog dem bestehenden Klimaschutzkonzept wird es keine Enthaltsamkeit der Planungsregion Aschaffenburg-Miltenberg in Sachen Vorrangzonen für Windkraft geben. Bayern hat nahezu sein Soll an Windkraft erfüllt mit derzeit 965 Windrädern und weiteren in Planung. Außerdem wird mit der Höhenaufrüstung (jetzt 230 m Höhe steigende Tendenz) ein Mehr an Windenergie erzeugt werden können. Sie kann nur nicht gespeichert werden.

Bezirksrätin Zimmermann erklärt:

„Die Anforderungen, weitere Windräder in der Planungsregion 1 gemäß dem eigenen Klimaschutzkonzept zu bauen, sind derzeit nicht sinnvoll. Was dringend gebraucht wird, ist die durchschlagende Forschung auf dem Gebiet der Speichermedien. Der Entwicklungshorizont beträgt 20 Jahre. Dann sind die heute gebauten Windräder veraltet und müssen hoffentlich nicht von den Kommunen entsorgt werden. Deshalb: Hände weg von der Zonierung im Naturpark Bayerischer Odenwald. Bestehende großflächige Laubwälder wie im Odenwald sind eine Kostbarkeit, die auch durch das UNESCO Global Geopark –Siegel (seit 2015) für den Odenwald geschützt sind. Die Gemeinde Rüdenau hat ein Vogelgutachten in Auftrag gegeben. Der Artenreichtum des Odenwalds kommt darin zum Ausdruck. Dieser Reichtum der Region darf nicht durch eine totale Fehlsteuerung in Sachen erneuerbare Energien zerstört werden.“


Neueste Nachrichten


  • 6. Aug. 25
    Neues aus Unterfranken
    Sommer-Newsletter - August 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirkstag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • Mömlingen, 23. Jul. 25
    FDP-Unterfranken mit neuer Doppelspitze:
    Stauffenberg und Klein stehen für Aufbruch, Einheit und kommunale Stärke
    Mömlingen, 22. Juli 2025 – Die FDP-Unterfranken hat am vergangenen Wochenende in Mömlingen ein neues Kapitel aufgeschlagen: Erstmals in ihrer Geschichte wählten die Delegierten eine Doppelspitze an die Spitze des Bezirksverbands.
  • 8. Jul. 25
    FDP Unterfranken fordert: Sondervermögen jetzt unbürokratisch an Kommunen auszahlen – Krankenhausumlage abschaffen
    Würzburg, 7. Juli 2025 – Die FDP Unterfranken schlägt Alarm angesichts des wachsenden Investitionsstaus in deutschen Kommunen. Nach Angaben des Bayerischen Gemeindetags beläuft sich dieser aktuell auf rund 186 Milliarden Euro bundesweit. Gleichzeitig lag das kommunale Defizit im Jahr 2024 bei 13,2 Milliarden Euro, davon allein 5,3 Milliarden Euro in Bayern.
  • 2. Jul. 25
    Starke unterfränkische Impulse im neuen Landesvorstand der FDP Bayern
    Amberg/Würzburg – 2 JUL 2025 Beim Landesparteitag der FDP Bayern am vergangenen Wochenende in Amberg wurde Unterfranken prominent im neuen Landesvorstand vertreten. Tobias Dutta (23), Landesvorsitzender der Jungen Liberalen und langjährig engagiertes Mitglied der FDP Würzburg, wurde in das Präsidium der FDP Bayern gewählt. Er kündigte an, die Partei mit neuem Elan...