30. August 2017

Individuelle Mobilität und Massenverkehrsmittel – eine liberale Vision für Würzburg

Pressemitteilung der Interessengemeinschaft Würzburger Straßenbahn e.V.

Am 1.8.2017 lud die  Interessengemeinschaft Würzburger Straßenbahn e.V. zu einer öffentlichen  Diskussion ein zum Thema:

 

Individuelle Mobilität und Massenverkehrsmittel – eine liberale Vision für  Würzburg.

 

mit den Referenten  Prof. Dr. med.  Andrew Ullmann (FDP-Kreisvorsitzender Würzburg), Joachim Spatz (FDP-Stadtrat und MdB a.D.).  Gerd Hilbert (stellv. Kreisvorsitzender FDP Würzburg) und der Vorstand der IWS e.V. leiteten die   Diskussionen. 

Ausgangspunkt war die Feststellung, dass  Mobilität Freiheit bedeutet - und dazu gehört auch die Freiheit der Verkehrsmittelwahl. Liberale Politikerinnen und Politiker haben sich immer wieder für den Ausbau eines qualitätvollen öffentlichen Personennahverkehr eingesetzt. Es sei an den bayerischen Wirtschafts- und Verkehrsminister (2008-2013) Martin Zeil (FDP) erinnert, der für seine herausragenden politischen Leistungen um den Bahnverkehr 2013 den Deutschen Schienenverkehrs-Preis erhielt.

Wie stehen die Liberalen zu den aktuellen ÖPNV-Ausbauplänen in Würzburg und Umland? 

Auf jeden Fall unterstützen FDP-Vorstand und Stadtrat Spatz das Projekt des Straßenbahnbaus Frauenland-Hubland, soweit eine für die Stadt verträgliche Finanzierung sichergestellt  werden kann. Sah man im Jahr 2014 hier  noch  große Finanzierungsprobleme, so zeigen die aktuellen Entwicklungen eine Vielzahl von Fördermöglichkeiten, die es – insbes. mit Blick auf eine positive  Stadtentwicklung – auszuschöpfen gilt. So beschloss die Bayerische Staatsregierung am 18.7.2017 ein umfangreiches „Maßnahmenpaket für saubere Luft in Innenstädten“ mit Förderung von ÖPNV und Tram- und U-Bahn-Ausbau. Das sind positive Signale u.a. für die Finanzierung neuer Fahrzeuge, die es auch in Würzburg aufzufangen gilt. Das durch den Querverbund innerhalb der WVV abgedeckte Defizit des städtischen Nahverkehrs von ca. 17 Mio. € jährlich scheint den Referenten  in Anbetracht der künftigen Aufgaben von Straßenbahn und Bussen erträglich. Als besonders förderungswürdig benennen sie der Ausbau von Park and Ride-Plätze an den Endpunkten der Straßenbahnen (Hubland-Gerbrunn!) und an Bahnstationen.

Zur Frage des Einsatzes von Elektrobussen entspann sich eine lebhafte Diskussion, an der auch Thomas Ort (Vorsitzender Würzburger Liste e.V.) teilnahm. Hier war man der Meinung, dass man zwar den neuen Technologien gegenüber aufgeschlossen sein müsse, E-Busse aber nicht als Konkurrenz oder gar Alternative zur geplanten Straßenbahnlinie 6 ans Hubland zu sehen seien.

Dr. Konrad Schliephake und Eckhard W. Beck (IWS) dankten abschliessend allen Teilnehmern. Sie zeigten sich erfreut, dass es einen breiten, parteienübergreifenden Konsens für den Ausbau von Straßenbahn und Bus in Stadt und Region gibt – jenseits aller   kurzfristiger finanzieller Bedenken und Vorbehalte.        


Neueste Nachrichten


  • 6. Aug. 25
    Neues aus Unterfranken
    Sommer-Newsletter - August 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirkstag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • Mömlingen, 23. Jul. 25
    FDP-Unterfranken mit neuer Doppelspitze:
    Stauffenberg und Klein stehen für Aufbruch, Einheit und kommunale Stärke
    Mömlingen, 22. Juli 2025 – Die FDP-Unterfranken hat am vergangenen Wochenende in Mömlingen ein neues Kapitel aufgeschlagen: Erstmals in ihrer Geschichte wählten die Delegierten eine Doppelspitze an die Spitze des Bezirksverbands.
  • 8. Jul. 25
    FDP Unterfranken fordert: Sondervermögen jetzt unbürokratisch an Kommunen auszahlen – Krankenhausumlage abschaffen
    Würzburg, 7. Juli 2025 – Die FDP Unterfranken schlägt Alarm angesichts des wachsenden Investitionsstaus in deutschen Kommunen. Nach Angaben des Bayerischen Gemeindetags beläuft sich dieser aktuell auf rund 186 Milliarden Euro bundesweit. Gleichzeitig lag das kommunale Defizit im Jahr 2024 bei 13,2 Milliarden Euro, davon allein 5,3 Milliarden Euro in Bayern.
  • 2. Jul. 25
    Starke unterfränkische Impulse im neuen Landesvorstand der FDP Bayern
    Amberg/Würzburg – 2 JUL 2025 Beim Landesparteitag der FDP Bayern am vergangenen Wochenende in Amberg wurde Unterfranken prominent im neuen Landesvorstand vertreten. Tobias Dutta (23), Landesvorsitzender der Jungen Liberalen und langjährig engagiertes Mitglied der FDP Würzburg, wurde in das Präsidium der FDP Bayern gewählt. Er kündigte an, die Partei mit neuem Elan...