2. September 2017

Bundestagskandidat tauscht sich mit AWO aus

Ullmann besucht die Bezirksgeschäftsstelle

Bei einem Besuch in der Bezirksgeschäftsstelle der Arbeiter-Wohlfahrt (AWO) haben sich Wolfgang Kuhl (Kreisvorsitzender der FDP Würzburg-Land) und Prof. Andrew Ullmann (Bundestagskandidat im Wahlkreis Würzburg) über die Arbeit der AWO informiert. Anschließend fand eine Diskussion mit Bereichsleitern, sowie dem Geschäftsführer Martin Ulses statt.

Prof. Ullmann erklärte dabei: „Wir müssen die Attraktivität der Pflegeberufe durch verbesserte Arbeitsbedingungen und leistungsgerechte Bezahlung stärken. Schutz der Menschenwürde von Pflegebedürftigen bedarf eine angemessene Zeit in der Pflege. So könnten wir einige Herausforderungen der Demografie begegnen. Außerdem muss die Ausbildungen praxisorientierter erfolgen. Eine generalisierte Einheitsausbildung lehnen wir ab. Das bedeutet für uns ein gemeinsames Ausbildungsjahr zu Beginn und spezialisierte Folgejahre. Das schafft gleiche Grundlagen und anerkennt doch die Einzigartigkeit der verschiedenen Pflegeberufe.“ Wolfgang Kuhl ergänzte: „Wichtig ist auch in diesem Bereich, dass die Politik sichere Rahmenbedingungen bietet. Das gilt über alle Parteigrenzen hinweg. Um menschenwürdige Betreuung auch langfristig sicherzustellen müssen zudem unnötige Dokumentationspflichten abgeschafft, oder durch IT-Assistenzsysteme automatisiert werden. Auch die gesellschaftliche Anerkennung muss deutlich gesteigert werden. Schließlich sind pflegerische Berufe die Grundlage unserer sozialen Gesellschaft.“

Ullmann besucht die AWO

v.l.n.r.: Wolfgang Kuhl (FDP-Kreisvorsitzender), Thomas Guppert (Bereichsleiter Behindertenhilfe und Integration), Ulrike Hahn (Bereichleiterin Senioren), Martin Ulses (Geschäftsführer), Andrew Ullmann (Bundestagskandidat).


Neueste Nachrichten


  • 6. Aug. 25
    Neues aus Unterfranken
    Sommer-Newsletter - August 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirkstag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • Mömlingen, 23. Jul. 25
    FDP-Unterfranken mit neuer Doppelspitze:
    Stauffenberg und Klein stehen für Aufbruch, Einheit und kommunale Stärke
    Mömlingen, 22. Juli 2025 – Die FDP-Unterfranken hat am vergangenen Wochenende in Mömlingen ein neues Kapitel aufgeschlagen: Erstmals in ihrer Geschichte wählten die Delegierten eine Doppelspitze an die Spitze des Bezirksverbands.
  • 8. Jul. 25
    FDP Unterfranken fordert: Sondervermögen jetzt unbürokratisch an Kommunen auszahlen – Krankenhausumlage abschaffen
    Würzburg, 7. Juli 2025 – Die FDP Unterfranken schlägt Alarm angesichts des wachsenden Investitionsstaus in deutschen Kommunen. Nach Angaben des Bayerischen Gemeindetags beläuft sich dieser aktuell auf rund 186 Milliarden Euro bundesweit. Gleichzeitig lag das kommunale Defizit im Jahr 2024 bei 13,2 Milliarden Euro, davon allein 5,3 Milliarden Euro in Bayern.
  • 2. Jul. 25
    Starke unterfränkische Impulse im neuen Landesvorstand der FDP Bayern
    Amberg/Würzburg – 2 JUL 2025 Beim Landesparteitag der FDP Bayern am vergangenen Wochenende in Amberg wurde Unterfranken prominent im neuen Landesvorstand vertreten. Tobias Dutta (23), Landesvorsitzender der Jungen Liberalen und langjährig engagiertes Mitglied der FDP Würzburg, wurde in das Präsidium der FDP Bayern gewählt. Er kündigte an, die Partei mit neuem Elan...