17. April 2019

FDP Würzburg kritisiert Zusammenarbeit der Stadt mit „hystreet.com“

Das Thema Smart City stand im Mittelpunkt der Kreismitgliederversammlung der Freien Demokraten Würzburg am Dienstag, den 16. April 2019 im Würzburger Hofbräukeller. Gleich zwei Anträge, die sich mit dem Thema befassen, wurden von den Mitgliedern beraten und beschlossen.

Der Kreisvorsitzende Prof. Dr. Andrew Ullmann, MdB nahm dabei auch Bezug auf das jüngst im Stadtrat beschlossene Smart City Konzept der Stadt Würzburg: „Hier haben wir eine gute Basis, auf derer wir das Thema in der Stadt vorantreiben können.“ Laut Ullmann gelte es nun das Konzept mit Leben zu füllen und dessen Umsetzung voranzutreiben. Besonders wichtig seien den Freien Demokraten dabei die Themen smarte Verkehrssteuerung, Digitalisierung der Stadtverwaltung und ein besseres Onlineangebot sowohl für Bürger als auch für Touristen.

Kritisch sahen die Mitglieder die Zusammenarbeit der Stadt mit dem Unternehmen „hystreet.com“. Im Zusammenhang mit der lasergestützten Passantenzählung in der Innenstadt Ecke Marktplatz/Schönbornstraße wurde vor allem der fehlende Open-Data-Ansatz bemängelt. „In ihrem Smart City Konzept spricht die Stadt von Open Data – in der Realität liegen die Rechte der Daten bei dem Unternehmen und können nur nach Angabe personenbezogener Daten eingesehen und zudem nur eingeschränkt verwendet werden.“, so Julia Bretz, Mitglied im Kreisvorstand und stellvertretende Vorsitzende im FDP-Bezirksverband Unterfranken.

Die Freien Demokraten Würzburg fordern die Stadt Würzburg daher auf, in der weiteren Zusammenarbeit mit "hystreet.com" und anderen Unternehmen konsequent auf das Konzept Open Data hinzuwirken. Daten, die nicht personenbezogenen sind oder dem Datenschutz unterliegen, müssen barrierefrei und unter einer freien Lizenz für jeden Bürger zugänglich gemacht werden.

Neben der Programmatik war auch die Europawahl Thema auf der Mitgliederversammlung. Nicht mehr ganz sechs Wochen vor der Wahl war der bayerische FDP Spitzenkandidat Phil Hackemann zu Gast und schwor die Mitglieder auf die anstehenden entscheidenden Wahlkampfwochen ein. „Diese Europawahl ist eine Schicksalswahl. Nationalistische Kräfte versucht das europäische Friedens-, Freiheits- und Wohlstandsprojekt zu zerstören.“, so Hackemann. Die Freien Demokraten wollen eine handlungsfähige Europäische Union, um die großen Herausforderungen unserer Zeit, etwa in der Außen-, Handels- und Klimapolitik, gemeinsam anzugehen zu können.


Neueste Nachrichten


  • 6. Aug. 25
    Neues aus Unterfranken
    Sommer-Newsletter - August 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirkstag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • Mömlingen, 23. Jul. 25
    FDP-Unterfranken mit neuer Doppelspitze:
    Stauffenberg und Klein stehen für Aufbruch, Einheit und kommunale Stärke
    Mömlingen, 22. Juli 2025 – Die FDP-Unterfranken hat am vergangenen Wochenende in Mömlingen ein neues Kapitel aufgeschlagen: Erstmals in ihrer Geschichte wählten die Delegierten eine Doppelspitze an die Spitze des Bezirksverbands.
  • 8. Jul. 25
    FDP Unterfranken fordert: Sondervermögen jetzt unbürokratisch an Kommunen auszahlen – Krankenhausumlage abschaffen
    Würzburg, 7. Juli 2025 – Die FDP Unterfranken schlägt Alarm angesichts des wachsenden Investitionsstaus in deutschen Kommunen. Nach Angaben des Bayerischen Gemeindetags beläuft sich dieser aktuell auf rund 186 Milliarden Euro bundesweit. Gleichzeitig lag das kommunale Defizit im Jahr 2024 bei 13,2 Milliarden Euro, davon allein 5,3 Milliarden Euro in Bayern.
  • 2. Jul. 25
    Starke unterfränkische Impulse im neuen Landesvorstand der FDP Bayern
    Amberg/Würzburg – 2 JUL 2025 Beim Landesparteitag der FDP Bayern am vergangenen Wochenende in Amberg wurde Unterfranken prominent im neuen Landesvorstand vertreten. Tobias Dutta (23), Landesvorsitzender der Jungen Liberalen und langjährig engagiertes Mitglied der FDP Würzburg, wurde in das Präsidium der FDP Bayern gewählt. Er kündigte an, die Partei mit neuem Elan...