Linda Amamra
Würzburg, 18. April 2019

Junge Liberale fordern restlose Aufklärung von Hafenrazzia

Würzburg. Die Jungen Liberalen Würzburg verurteilen die Hafenrazzia in Würzburg vom 22. März aufs Schärfste. Immer wieder werden neue Details der Razzia bekannt. Sie fordern eine restlose Aufklärung des Falles und gegebenenfalls eine Entschädigung für die Jugendlichen.

Unverhältnismäßiger Einsatz kann nicht mehr ausgeschlossen werden

Es steht in absolut keiner Relation, dass 137 Jugendliche, die zum Teil erst 14 Jahre alt sind, drei Stunden lang festgehalten werden, Fotos von ihnen gemacht werden und wie Schwerkriminelle behandelt werden. Selbst der Würzburger Polizeichef Böhm hat eingestanden, dass die Polizei so vermutlich nicht mehr handeln würde. Damit ist ein unverhältnismäßiger Einsatz seitens der Würzburger Polizei nicht mehr von der Hand zu weisen. Immer wieder kommt es in Würzburg und im gesamten Freistaat zu unverhältnismäßigen Einsätzen. Die Jungen Liberalen Würzburg vermuten, dass die Ursachen für häufige überflüssige Kontrollen in der ortsansässigen Polizeischule und im vor rund einem Jahr eingeführten Polizeiaufgabengesetz liegen.

Bundesverfassungsgericht muss endlich Konsequenzen ziehen

Der Kreisvorsitzende der Jungen Liberalen Würzburg Lucas VON BECKEDORFF betont: „Schon bei der Einführung des neuen bayerischen Polizeiaufgabengesetzes (PAG) haben wir vor ausufernder Polizeigewalt gewarnt. Dieses harte Vorgehen gegen junge Menschen, die größtenteils friedlich feiern, zeigt dass die Polizei und die Staatsregierung sehr wohl gewillt ist von den unverhältnismäßigen Maßnahmen des PAGs Gebrauch zu machen. Es wird Zeit, dass das Bundesverfassungsgericht diesem Wahnsinn ein Ende bereitet und Bürgerrechte nicht missachtet werden.“


Neueste Nachrichten


  • 6. Aug. 25
    Neues aus Unterfranken
    Sommer-Newsletter - August 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirkstag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • Mömlingen, 23. Jul. 25
    FDP-Unterfranken mit neuer Doppelspitze:
    Stauffenberg und Klein stehen für Aufbruch, Einheit und kommunale Stärke
    Mömlingen, 22. Juli 2025 – Die FDP-Unterfranken hat am vergangenen Wochenende in Mömlingen ein neues Kapitel aufgeschlagen: Erstmals in ihrer Geschichte wählten die Delegierten eine Doppelspitze an die Spitze des Bezirksverbands.
  • 8. Jul. 25
    FDP Unterfranken fordert: Sondervermögen jetzt unbürokratisch an Kommunen auszahlen – Krankenhausumlage abschaffen
    Würzburg, 7. Juli 2025 – Die FDP Unterfranken schlägt Alarm angesichts des wachsenden Investitionsstaus in deutschen Kommunen. Nach Angaben des Bayerischen Gemeindetags beläuft sich dieser aktuell auf rund 186 Milliarden Euro bundesweit. Gleichzeitig lag das kommunale Defizit im Jahr 2024 bei 13,2 Milliarden Euro, davon allein 5,3 Milliarden Euro in Bayern.
  • 2. Jul. 25
    Starke unterfränkische Impulse im neuen Landesvorstand der FDP Bayern
    Amberg/Würzburg – 2 JUL 2025 Beim Landesparteitag der FDP Bayern am vergangenen Wochenende in Amberg wurde Unterfranken prominent im neuen Landesvorstand vertreten. Tobias Dutta (23), Landesvorsitzender der Jungen Liberalen und langjährig engagiertes Mitglied der FDP Würzburg, wurde in das Präsidium der FDP Bayern gewählt. Er kündigte an, die Partei mit neuem Elan...