17. September 2019

FDP Würzburg besicht Müllheizkraftwerk

Pressemitteilung

Bei einer Betriebsbesichtigung des Würzburger Müllheizkraftwerks konnten sich die Vertreter der FDP-Würzburg vor Ort ein Bild der Arbeit vor Ort und der aktuell laufenden Umbauarbeiten machen.

Der Besuch wurde von Geschäftsleiter Herrn Alexander Kutscher und Dr. Werner Grüttner, Technischer Leiter des MHKW-Würzburg, begleitet. 2017 hat das Müllheizkraftwerk 78 Millionen Kilowattstunden elektrische Energie und 53 Millionen Kilowattstunden thermische Energie in Form von ausgekoppelter Fernwärme in die Netze der Stadtwerke eingespeist. Das sind rund 17 Prozent der in Würzburger benötigten elektrischen Energie und rund 16 Prozent der Energie bei der Fernwärme. Um für die Zukunft gerüstet zu sein, wird aktuell eine der drei Ofenlinien saniert. Bis Ende des nächsten Jahres sind die Umbauarbeiten abgeschlossen.

Julia Bretz, stellvertretende Bezirksvorsitzende der FDP Unterfranken:

„Mich begeistert die Idee, dass aus der Verbrennung von über 200.000 Tonnen Müll Strom entsteht und die Hitze in das Fernwärmenetz eingespeist wird. Unser Müllheizkraftwerk hat einen der niedrigsten CO2-Ausstöße bei der Erzeugung von Energie aus Brennstoffen und gleichzeitig wird die Energie aus 50 Prozent nachwachsenden Energieträgern gewonnen. So verbessert sich die Öko-Bilanz unserer Stadt.“

Joachim Spatz, Vorsitzender der FDP/Bürgerforum-Fraktion im Stadtrat und Verbandsrat beim Müllheizkraftwerk: „Dabei dürfen wir nicht vergessen, dass das Werk in den letzten 30 Jahren immer weiter modernisiert wurde und auf einem sehr guten Stand der Technik ist. Zusammen mit der Modernisierung des Heizkraftwerks an der Friedensbrücke ist die Erneuerung der Ofenlinie im MHKW ein wichtiger Beitrag zum Erreichen der Klimaziele in Würzburg.“

Prof. Dr. Andrew Ullmann, MdB und Kreisvorsitzender der FDP Würzburg:  „Zusammenbetrachtet ist ein weiterer Ausbau des Fernwärmenetzes in Würzburg ökologisch und wirtschaftlich sinnvoll. Die Leistungskapazitäten wären vorhanden.“

n.l.n.r.: Wolfram Fischer, Dr. Werner Grüttner, Lucas v. Beckedorff, Gerd Hilbert, Ines Hensel, Joachim Spatz, Julia Bretz, Andrew Ullmann, Alexander Kutscher


Neueste Nachrichten


  • 6. Aug. 25
    Neues aus Unterfranken
    Sommer-Newsletter - August 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirkstag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • Mömlingen, 23. Jul. 25
    FDP-Unterfranken mit neuer Doppelspitze:
    Stauffenberg und Klein stehen für Aufbruch, Einheit und kommunale Stärke
    Mömlingen, 22. Juli 2025 – Die FDP-Unterfranken hat am vergangenen Wochenende in Mömlingen ein neues Kapitel aufgeschlagen: Erstmals in ihrer Geschichte wählten die Delegierten eine Doppelspitze an die Spitze des Bezirksverbands.
  • 8. Jul. 25
    FDP Unterfranken fordert: Sondervermögen jetzt unbürokratisch an Kommunen auszahlen – Krankenhausumlage abschaffen
    Würzburg, 7. Juli 2025 – Die FDP Unterfranken schlägt Alarm angesichts des wachsenden Investitionsstaus in deutschen Kommunen. Nach Angaben des Bayerischen Gemeindetags beläuft sich dieser aktuell auf rund 186 Milliarden Euro bundesweit. Gleichzeitig lag das kommunale Defizit im Jahr 2024 bei 13,2 Milliarden Euro, davon allein 5,3 Milliarden Euro in Bayern.
  • 2. Jul. 25
    Starke unterfränkische Impulse im neuen Landesvorstand der FDP Bayern
    Amberg/Würzburg – 2 JUL 2025 Beim Landesparteitag der FDP Bayern am vergangenen Wochenende in Amberg wurde Unterfranken prominent im neuen Landesvorstand vertreten. Tobias Dutta (23), Landesvorsitzender der Jungen Liberalen und langjährig engagiertes Mitglied der FDP Würzburg, wurde in das Präsidium der FDP Bayern gewählt. Er kündigte an, die Partei mit neuem Elan...