Würzbzrg, 21. Oktober 2005

„Schwung mitnehmen“

FDP in Würzburg mit Wahlergebnis sehr zufrieden

Gut einen Monat nach den Bundestagswahlen ist die FDP Würzburg zur
Wahlnachlese in die Klösterschänke zusammengekommen um ihr Resume zur
Bundestagswahl zu ziehen. In Würzburg-Stadt hatte die FDP im September
10.47 % der Zweitstimmen erringen können. Damit haben die Liberalen ihr Ergebnis von 2002 verdoppelt.

 

Als „historisch gutes Ergebnis“ wertete der Vorsitzende, Karl Graf, das
Ergebnis der Liberalen in Würzburg. Graf wörtlich: „Das Ergebnis zeigt vor
allem, dass wir in Würzburg ein großes Potential haben. Ein Potential, das
viel größer ist, als man Liberalen in Bayern allgemein nachsagt. Hierauf werden wir in Zukunft aufbauen“

Jens Brandt, stv. Vorsitzender und Wahlkampfleiter, stellte fest, dass die
FDP in allen Stadtteilen gut abgeschnitten hätte. Brandt wörtlich: "Das
Ergebnis in der Zellerau mit über 7% ist genauso erfreulich wie das
Ergebnis im Steinbachtal mit gut 20 %." Brandt sagte, er sei überzeugt,
das Ergebnis habe auch etwas mit der lokalen Arbeit zu tun. Die FDP Würzburg
habe 2002 einen Generationswechsel vollzogen und seitdem bei jeder Wahl
zugelegt. Dies stimme optimistisch für die nächsten Wahlen.

Die FDP will sich nun wieder stärker den kommunalpolitischen Themen
widmen. Kritisiert wurde in diesem Zusammenhang erneut die
Oberbürgermeisterin für das Projektmanagement in Sachen Einkaufszentrum.
Die FDP bekräftigte, dass sie sich für ein Einkaufszentrum auf dem
MOZ-Gelände ausspricht. Erfreut zeigten sich die Liberalen dagegen, dass
der Petrinibau jetzt "endlich komme". Dies sei die erste städtebauliche
Fortentwicklung seit langem.


Neueste Nachrichten


  • 6. Aug. 25
    Neues aus Unterfranken
    Sommer-Newsletter - August 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirkstag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • Mömlingen, 23. Jul. 25
    FDP-Unterfranken mit neuer Doppelspitze:
    Stauffenberg und Klein stehen für Aufbruch, Einheit und kommunale Stärke
    Mömlingen, 22. Juli 2025 – Die FDP-Unterfranken hat am vergangenen Wochenende in Mömlingen ein neues Kapitel aufgeschlagen: Erstmals in ihrer Geschichte wählten die Delegierten eine Doppelspitze an die Spitze des Bezirksverbands.
  • 8. Jul. 25
    FDP Unterfranken fordert: Sondervermögen jetzt unbürokratisch an Kommunen auszahlen – Krankenhausumlage abschaffen
    Würzburg, 7. Juli 2025 – Die FDP Unterfranken schlägt Alarm angesichts des wachsenden Investitionsstaus in deutschen Kommunen. Nach Angaben des Bayerischen Gemeindetags beläuft sich dieser aktuell auf rund 186 Milliarden Euro bundesweit. Gleichzeitig lag das kommunale Defizit im Jahr 2024 bei 13,2 Milliarden Euro, davon allein 5,3 Milliarden Euro in Bayern.
  • 2. Jul. 25
    Starke unterfränkische Impulse im neuen Landesvorstand der FDP Bayern
    Amberg/Würzburg – 2 JUL 2025 Beim Landesparteitag der FDP Bayern am vergangenen Wochenende in Amberg wurde Unterfranken prominent im neuen Landesvorstand vertreten. Tobias Dutta (23), Landesvorsitzender der Jungen Liberalen und langjährig engagiertes Mitglied der FDP Würzburg, wurde in das Präsidium der FDP Bayern gewählt. Er kündigte an, die Partei mit neuem Elan...