Würzburg, 17. November 2022

Park & Ride in der Region Würzburg

Anpacken statt weiter vertagen!

FDP Würzburg und FDP Würzburg Land setzen auf gemeinsame Zusammenarbeit von Stadt und Landkreis in Fragen der Mobilität und des Parkens.

Park & Ride in der Region Würzburg: 

Anpacken statt weiter vertagen! 

In einer gemeinsamen Sitzung der Kreisverbände der FDP von Würzburg Stadt und Land haben die FDP-Kreisräte Wolfgang Kuhl und Florian Kuhl von der Kreistagsitzung berichtet, bei der der gemeinsame Antrag zu einem Zweckverband „Park & Ride in der Region Würzburg“ behandelt wurde. Die FDP-Stadträte und -Kreisräte und die beiden Kreisvorstände waren negativ überrascht davon, dass dieser faktisch abgelehnt werden sollte. Immerhin wurde nach der Debatte der Antrag in den interkommunalen Ausschuss stadt.land.wue verwiesen. 

Stadtrat Joachim Spatz: „Der Würzburger Stadtrat hat einstimmig der Weiterverfolgung unseres Antrages zugestimmt und damit die Hand in Richtung Kreistag ausgestreckt, um ein gemeinsames Problem in Zukunft auch in einer gemeinsamen Struktur zu lösen wie zum Beispiel sehr erfolgreich bei der Müllverbrennung.“ „Wir waren sehr enttäuscht, dass die CSU und Teile von SPD und UWG unseren Antrag nicht weiterverfolgen wollen. Gerade auch die Kollegen im Kreistag haben im Rahmen der Talavera-Entscheidung die Schaffung von alternativen Park-Möglichkeiten gefordert und ducken sich jetzt weg wie in den letzten Jahrzehnten“, so Kreisrat Wolfgang Kuhl. Florian Kuhl ergänzt: „Dabei hängen wir nicht an der Rechtsform des Zweckverbandes. Wer eine bessere Idee hat, kann auf uns zählen. Aber gar nichts tun wie bisher und alles auf die Stadt Würzburg zu schieben ist keine Lösung. Dabei ist es wichtig miteinander im offenen Dialog zu stehen, dafür gibt es ja den stadt.land.wue-Ausschuss, der diese Aufgabe auch endlich wahrnehmen sollte.“ „Wir bleiben in der Diskussion offen, denn wir wollen endlich etwas erreichen. Deshalb sind wir gespannt wie der Landrat, die Kollegen aus dem Kreistag und das Kommunalunternehmen sich die Zukunft bei der gemeinsamen Bewältigung der täglichen Pendlerströme vorstellen“, so Stadtrat und MdB Andrew Ullmann.

Einig waren sich die FDP-Mandatsträger und die Kreisvorstände, dass bei den Überlegungen zur Umgestaltung der Veitshöchheimer Straße in Würzburg die PKW-Erreichbarkeit der Stadt gesichert werden muss. Wolfgang Kuhl: „Für einige Landkreisbürger aus dem nördlichen Landkreis ist die Erreichbarkeit der Würzburger Innenstadt über diese Route fast ohne Alternative.“ Joachim Spatz: „Falls überhaupt auf eine der Fahrspuren verzichtet werden soll, müssen drei Fahrspuren für den Individualverkehr erhalten bleiben. Dies bietet die Möglichkeit, mit einer flexiblen Mittelspur die Ein- und Aus-Pendlerströme morgens und abends 2-spurig ein- bzw. auszuleiten.“

Letzter Punkt der gemeinsamen Sitzung war die Einrichtung einer Bus-Umstieg-Haltestelle bei der Straßenbahnhaltestelle „Talavera“. Florian Kuhl: „Nicht für alle Bus-Nutzer aus dem Landkreis ist es sinnvoll, bis zum Hauptbahnhof zu fahren, um erst dort umzusteigen. Die Talavera ist für viele ein günstigerer und zeitsparender Umstiegspunkt zur Straßenbahn.“ „Außerdem könnte dann ein Teil der Busse weiterfahren zum Spitäle, um Besuchern der Innenstadt einen schnellen und direkten Weg über die Alte Mainbrücke zu ermöglichen“, so Andrew Ullmann.


Neueste Nachrichten


  • 6. Aug. 25
    Neues aus Unterfranken
    Sommer-Newsletter - August 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirkstag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • Mömlingen, 23. Jul. 25
    FDP-Unterfranken mit neuer Doppelspitze:
    Stauffenberg und Klein stehen für Aufbruch, Einheit und kommunale Stärke
    Mömlingen, 22. Juli 2025 – Die FDP-Unterfranken hat am vergangenen Wochenende in Mömlingen ein neues Kapitel aufgeschlagen: Erstmals in ihrer Geschichte wählten die Delegierten eine Doppelspitze an die Spitze des Bezirksverbands.
  • 8. Jul. 25
    FDP Unterfranken fordert: Sondervermögen jetzt unbürokratisch an Kommunen auszahlen – Krankenhausumlage abschaffen
    Würzburg, 7. Juli 2025 – Die FDP Unterfranken schlägt Alarm angesichts des wachsenden Investitionsstaus in deutschen Kommunen. Nach Angaben des Bayerischen Gemeindetags beläuft sich dieser aktuell auf rund 186 Milliarden Euro bundesweit. Gleichzeitig lag das kommunale Defizit im Jahr 2024 bei 13,2 Milliarden Euro, davon allein 5,3 Milliarden Euro in Bayern.
  • 2. Jul. 25
    Starke unterfränkische Impulse im neuen Landesvorstand der FDP Bayern
    Amberg/Würzburg – 2 JUL 2025 Beim Landesparteitag der FDP Bayern am vergangenen Wochenende in Amberg wurde Unterfranken prominent im neuen Landesvorstand vertreten. Tobias Dutta (23), Landesvorsitzender der Jungen Liberalen und langjährig engagiertes Mitglied der FDP Würzburg, wurde in das Präsidium der FDP Bayern gewählt. Er kündigte an, die Partei mit neuem Elan...