Würzburg, 16. Dezember 2003

Zumutungen nicht hinnehmbar

Liberale gegen Gebührenerhöhungen

Die FDP Würzburg lehnt die beschlossenen und geplanten Preis und Gebührenerhöhungen im Bereich der WVV (Strom, Wasserversorgung) und der städtischen Eigenbetriebe (Müll, Stadtreiniger, Abwasser) ab. Die dort bereits beschlossenen und geplanten Erhöhungen seien unverhältnismässig hoch und deshalb nicht zumutbar. Eine Gebührenspirale müsse unbedingt vermieden werden.

"Die Bürger und Bürgerinnen werden im nächsten Jahr durch geringere Renten infolge der Übernahme der Pflegebeiträge und durch zusätzliche Zahlungen im Kranversicherungsbereich bereits mehr als belastet. Wenn die vorgezogene Steuerreform Impulse für die Konjunktur geben soll, dürfen wir nicht zum unnötigen Abwürgen einer solchen Entlastung beitragen," so Karl Graf, Chef der Würzburger FDP. "Auffallend sei der signifakante Anstieg der Personalkosten," so Graf weiter. Dies sei auch auf den Abschluss bei den letztjährigen Tarifverhandlungen zurückzuführen. Ein Ausstieg Bayerns aus dem kommunalen Arbeitgeberverband sei daher dringend geboten.

Eren Basar, FDP-Vize, verweist ferner auf die im Stadtrat von der FDP eingebrachten beschlossenen Prüfaufträge, die von der FDP eingebrach eschlüsse auf externen Effizienprüfung samt Aufgabenkritik. Hier sei über eine Ausweitung auf die städtischen Eigenbetriebe nachzudenken. Die FDP forderte die Oberbürgermeisterin als Aufsichtratsvorsitzende der WVV auf, die Preise und Gebührenerhöhungen zurücknehmen, da dies insbesondere zu Lasten der kleinen Leute geht.


Neueste Nachrichten


  • 6. Aug. 25
    Neues aus Unterfranken
    Sommer-Newsletter - August 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirkstag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • Mömlingen, 23. Jul. 25
    FDP-Unterfranken mit neuer Doppelspitze:
    Stauffenberg und Klein stehen für Aufbruch, Einheit und kommunale Stärke
    Mömlingen, 22. Juli 2025 – Die FDP-Unterfranken hat am vergangenen Wochenende in Mömlingen ein neues Kapitel aufgeschlagen: Erstmals in ihrer Geschichte wählten die Delegierten eine Doppelspitze an die Spitze des Bezirksverbands.
  • 8. Jul. 25
    FDP Unterfranken fordert: Sondervermögen jetzt unbürokratisch an Kommunen auszahlen – Krankenhausumlage abschaffen
    Würzburg, 7. Juli 2025 – Die FDP Unterfranken schlägt Alarm angesichts des wachsenden Investitionsstaus in deutschen Kommunen. Nach Angaben des Bayerischen Gemeindetags beläuft sich dieser aktuell auf rund 186 Milliarden Euro bundesweit. Gleichzeitig lag das kommunale Defizit im Jahr 2024 bei 13,2 Milliarden Euro, davon allein 5,3 Milliarden Euro in Bayern.
  • 2. Jul. 25
    Starke unterfränkische Impulse im neuen Landesvorstand der FDP Bayern
    Amberg/Würzburg – 2 JUL 2025 Beim Landesparteitag der FDP Bayern am vergangenen Wochenende in Amberg wurde Unterfranken prominent im neuen Landesvorstand vertreten. Tobias Dutta (23), Landesvorsitzender der Jungen Liberalen und langjährig engagiertes Mitglied der FDP Würzburg, wurde in das Präsidium der FDP Bayern gewählt. Er kündigte an, die Partei mit neuem Elan...